Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Facebook-Strafe wegen "schwerem Verstoß" gegen geltendes Recht

Facebook-Strafe wegen "schwerem Verstoß" gegen geltendes Recht
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Datenskandal um die Analysefirma Cambridge Analytica muss Facebook eine Strafe von 565.000 Euro bezahlen.

WERBUNG

Im Datenskandal um die Analysefirma Cambridge Analytica muss Facebook eine Strafe von 565.000 Euro (500.000 Pfund) bezahlen. Das entschied Großbritanniens Datenschutzbehörde ICO. Das soziale Netzwerl hätte einen schwerwiegenden Verstoß gegen geltendes Recht zugelassen, begründete das ICO seine Entscheidung. Weltweit waren rund 87 Millionen Menschen von dem Datenskandal betroffen, davon allein 1 Million in Großbritannien.

Auf Facebook hatte eine Quiz-App Informationen von Nutzern und deren Freunden an Cambridge Analytica weitergeleitet. Die inzwischen insolvente Firma arbeitete unter anderem für die US-Präsidentschaftswahlen und den Brexit-Wahlkampf in Großbritannien.

Bei der EU wurde die Entscheidung des ICO begrüßt. EU-Parlamentarier forderten von Facebook, mehr Transparenz zu schaffen. Sie wollen zudem beid er Europäischen Agentur für Netz-und Informationssicherheit (ENISA) und dem Europäischen Datenschutzausschuss eine "vollständige und unabhängige Prüfung der Plattform" erwirken.

Bei Facebook wolle man die Entscheidung der britischen Datenschutzbehörde prüfen. Mit einigen Ergebnissen der Untersuchung sei man nicht einverstanden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Facebook droht Milliardenstrafe

Facebook verschärft Kontrollen für Wahlkampfwerbung

Widerspruch nur noch heute möglich: So schützen Facebook, Instagram Nutzer ihre Daten