Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syrien-Gipfel will verfassungsgebende Versammlung

Syrien-Gipfel will verfassungsgebende Versammlung
Copyright  Arif Hudaverdi Yaman/Pool via REUTERS
Copyright Arif Hudaverdi Yaman/Pool via REUTERS
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hochrangige Politiker aus mehreren Ländern haben sich auf einen Weg im Friedensprozess für Syrien geeinigt. Syrien selbst ist aber nicht dabei.

WERBUNG

In Istanbul haben sich hochrangige Politiker getroffen, um über ein Ende des Bürgerkriegs in Syrien zu sprechen. Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, Russlands Präsident Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan einigten sich auf eine Abschlusserklärung, in der vor allem eines hervorgehoben wird: das seit langem geplante Komitee, das eine neue Verfassung für Syrien ausarbeiten soll.

Russlands Präsident Putin nannte solch ein Gremium "unstrittig", es solle von allen syrischen Parteien anerkannt werden und aus Vertretern der syrischen Regierung, der Oppositionsgruppen sowie neutralen Kräften bestehen. Aber genau dabei hakt es. Die syrische Regierung sieht eine Verfassung als nationale Angelegenheit. Fragen dazu würden nur von den Syrern und ohne ausländische Einmischung entschieden.

Eine Schlüsselrolle für den Fortgang des Friedensprozesses wird Russland spielen. Das Land gilt als einer der größten Verbündeten der syrischen Regierung. Frankreichs Präsident Macron forderte von Russland, Druck auf Syrien auszuüben und so einen Waffenstillstand durchzusetzen.

In der Region Idlib gibt es derzeit eine Waffenruhe, aber die ist zerbrechlich. Nach Angaben von Aktivisten haben sich radikale Kämpfer bisher nicht aus einer beschlossenen Pufferzone zurückgezogen.

Dass die Waffen schweigen ist auch wichtig für eine mögliche Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien. Erst kürzliche hatte die syrische Regierung bekanntgegeben, dass das Land bereit sei, seine geflüchteten Bürger wieder aufzunehmen. Seit Beginn des Konfliktes 2011 sind Millionen Menschen ins Ausland geflüchtet, mehr als 400.000 verloren ihr Leben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Niemandsland - massive Verwüstungen in Homs

Spitzendiplomaten diskutieren über den Übergang in Syrien

Flughafen von Damaskus soll wieder öffnen