Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Inter Mailand: Nein zu Rassismus

Samuel Eto'o hält einen schwarz-blauen Schal mit der Aufschrift "BUU"
Samuel Eto'o hält einen schwarz-blauen Schal mit der Aufschrift "BUU" Copyright  Inter Mailand
Copyright Inter Mailand
Von Leo Eder
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit einer Videokampagne positioniert sich der italienische Fußballverein deutlich gegen Diskriminierung.

WERBUNG

Der italienische Fußballverein Inter Mailand positioniert sich mit einer Videokampagne klar gegen Diskriminierung.

Die Aktion wurde ins Leben gerufen, nachdem der Club eine zweite Partie ohne Zuschauer spielen muss, weil einige Fans den senegalesischen Spieler Kalidou Koulibaly vom gegnerischen Verein Napoli rassistisch beschimpft hatten.

Der Ausruf "Buu", der im italienischen Fußball gemeinhin als rassistisch gilt, wird im Video von den ehemaligen Inter-Spielern Luis Figo, Javier Zanetti und Samuel Eto'o sowie dem Club-Präsidenten Steven Zhang umgedeutet in die Abkürzung für "Brothers Universally United" - "Brüder weltweit vereint".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro

"Verrat": Europäische Fußballspiele im Ausland? Das geht für EU-Sport-Kommissar gar nicht

Nach Verletzung im Spiel gegen Polen: Offenbar EM-Aus für Giulia Gwinn