Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rettet die Schweine: Dänemark baut Grenzzaun zu Deutschland

Rettet die Schweine: Dänemark baut Grenzzaun zu Deutschland
Copyright  Ritzau Scanpix/Frank Cilius via REUTERS
Copyright Ritzau Scanpix/Frank Cilius via REUTERS
Von Anne Fleischmann
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Dänemark hat damit begonnen, einen Grenzzaun zu Deutschland zu bauen. Der soll Wildschweine davon abhalten, in das Königreich zu kommen und so die Afrikanische Schweinepest zu verbreiten. Der Bau stößt auf Kritik.

WERBUNG

In Dänemark haben die Arbeiten für einen Grenzzaun zu Deutschland begonnen. Der Zaun soll Wildschweine davon abhalten, aus Deutschland in das Land zu kommen.

Dänemark will dadurch verhindern, dass sich die Afrikanische Schweinepest ausbreitet. Denn das könnte für das skandinavische Königreich maßgebliche wirtschaftliche Einbußen bedeuten.

Jährlich nimmt Dänemark mit dem Export von Schweinefleisch umgerechnet etwa 1,5 Milliarden Euro ein. 2016 erwirtschaftete das Land damit sogar umgerechnet mehr als 4 Milliarden Euro.

Kritiker glauben, der Zaun sei unnötig. Die Schweinepest könne sich auch durch Wildschweinfleisch oder Tiertransporte verbreiten.

Anke Erdmann

Anke Erdmann, Umweltministerin von Schleswig-Holstein, sagte: "Wir glauben, dass dieser Schutzzaun gegen die Schweinepest überhaupt nichts bringen wird. Wir halten das für eine Schnapsidee, denn man weiß überhaupt nicht von welcher Seite der Eintrag kommt."

In Dänemark leben mehr Schweine als Einwohner, EU-weit ist es damit einzigartig. Der Zaun soll anderthalb Meter hoch und 70 Kilometer lang werden. Das dänische Parlament hatte den Bau des Zauns im Sommer vergangenen Jahres genehmigt. 

REUTERS/Kacper Pempel/File Photo
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Das niedersächsische Dorf Hilgermissen will keine Straßennamen

Russische Spionage-Drohnen über Deutschland: Bundeswehr darf sie nicht abschießen

Drei Viertel der Deutschen zweifeln an Handlungsfähigkeit des Staates