Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Airbus A380 im Sinkflug

Airbus A380 im Sinkflug
Copyright  REUTERS/Jason Reed/File Photo
Copyright REUTERS/Jason Reed/File Photo
Von Andrea Büring mit afp, dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Prestige-Objekt A380: Es wird eng für das größte Passagierflugzeug.

Es ist ein weiterer Schlag für den größten europäischen Flugzeughersteller Airbus.

Die australische Airline Qantas hat eine Bestellung von acht A380-Maschinen rückgängig gemacht. Der Schritt kam nicht unerwartet - der Auftrag aus dem Jahr 2006 stand schon länger auf der Kippe.

Qantas macht Rückzieher

Die Airline wolle stattdessen ihre zwölf A380-Maschinen, die sie bereits in Betrieb hat, modernisieren, so die Begründung.

Allerdings erhalten die Australier in diesem Jahr vom Boeing-Konkurrenzmodell Dreamliner sechs weitere Flugzeuge.

Konkurrenz aus dem eigenen Haus?

Spekulationen zufolge könnte auch die arabische Fluggesellschaft Emirates eine Bestellung von 53 Maschinen ändern und stattdessen die kleineren Langstreckenjets A330 oder A350 kaufen.

Wegen der schwachen Nachfrage hatte Airbus die Jahresproduktion des A380 bereits stark gedrosselt.

Das Prestigeobjekt ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Es kann bis zu 850 Passagiere befördern und bis zu 15.200 Kilometer weit fliegen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare