Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda

25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Warum eine junge Frau in einem Museum arbeitet, in dem sie dauernd an den Mord an 60 Mitgliedern ihrer Famile erinnert wird.

WERBUNG

Jeden Tag wird Aline Uwase Turatsinze an die Mörder ihrer Familie erinnert. Die junge Frau macht Führungen im Völkermord-Museum in der Nähe von Murambi in Ruanda. Hier wird der mindestens 800.000 Menschen gedacht, die im Frühjahr und Sommer 1994 getötet wurden.

"Wir mussten einen Weg für die Aussöhnung finden - so oder so", sagt Turatsinze. "Und zwar nicht, weil wir verpflichtet waren, sondern weil wir das wollten. Wir wollten den Frieden Frieden. Nicht, weil die Mörder meiner Familie Vergebung verdienen, sondern weil ich Frieden verdiene."

Auslöser des Völkermords war der Abschuss des Flugzeugs von Präsident Habyarimana am 6. April 1994. In den folgenden 100 Tagen töteten Angehörige der Volksgruppe der Hutu etwa 75 Prozent der Tutsi-Minderheit im Land. Fast zwei Millionen Menschen flohen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last

Lucy- und Selam-Fossilien erstmals in Europa ausgestellt

Schon wieder Kunst zerstört wegen Selfie: Tourist beschädigt Gemälde in Florenz