Von Stefan Grobe
Terroristische Inhalte im Netz sollen nicht länger zugänglich sein, so das EU-Parlament
Das Europäische Parlament will den Zugang zu terroristischen Online-Inhalten verhindern.
Der Bürgerrechtsausschuss stimmte für einen Vorschlag, der Internet-Anbietern zwingen würde, entsprechende Propaganda binnen einer Stunde nach behördlicher Anordnung vom Netz zu nehmen.
Verstöße sollen demnach mit Geldstrafen von bis zu vier Prozent des globalen Umsatzes bestraft werden.