Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dieser italienische Erstligaclub trainiert Flüchtlinge und Jugendliche aus Uganda

Dieser italienische Erstligaclub trainiert Flüchtlinge und Jugendliche aus Uganda
Copyright  UNHCR
Copyright UNHCR
Von Cristina Abellan Matamoros & Linda Fischer
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

64 Fußballbegeisterte Flüchtlinge in Uganda konnten das seltene Privileg genießen, von Trainern eines großen italienischen Fußballclubs auf Herz und Nieren geprüft zu werden.

WERBUNG

Fußballbegeisterte Flüchtlinge im Norden Ugandas konnten das seltene Privileg genießen, von Trainern eines großen italienischen Fußballclubs auf Herz und Nieren geprüft zu werden. 64 Bewohner eines Flüchtlingslagers und Jugendliche aus der Region nahmen an einem dreitätigen Trainingslager von dem italienischen Erstligavereins Sampdoria Genua teil.

Verantwortlich waren die Trainer Marco Bracco und Roberto Morosini von Sampdoria. "Die Flüchtlinge haben viele Probleme. Hier können sie sich vielleicht drei Tage lang nur auf den Fußball konzentrieren. Das hier war unser kleiner Traum und jetzt sind wir hier, und wir sind sehr glücklich", sagt Bracco.

Die Flüchtlingsorganisation der Vereinten Nationen UNHCR veröffentlichte vor dem Weltflüchtlingstag Details über das Lager. Die Organisatoren hatten die Jugendspieler aus Flüchtlings- und Aufnahmegemeinden ausgewählt.

"Wenn ich Fußball spiele, bin ich glücklich"

Laut UNHCR hat Uganda mehr als eine Million Flüchtlinge aus etwa fünf Ländern aufgenommen, die meisten davon aus dem Südsudan. Patrick Amba ist einer von ihnen und er hatte das Glück, ausgewählt zu werden. "Wenn ich Fußball spiele, bin ich glücklich, ich habe das Gefühl, ein wichtiges Mitglied der Community zu sein und ich kann meine Ideen teilen", sagt der 14-Jährige.

Kinder, die in Flüchtlingslagern leben, spielen oft Fußball, obwohl es an grundlegenden Ressourcen wie Bällen und Schuhen mangelt.

Sampdoria kooperierte mit der italienischen Botschaft in Uganda, dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), dem Uganda Olympic Committee (UOC), dem Verband des Uganda Football Association (FUFA), der italienischen NGO ACAV und dem UNHCR, um das Lager zu organisieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

UN-Weltflüchtlingstag: Weltweit 70,8 Mio. Geflüchtete

No Comment: Verheerende Erdrutsche in Uganda

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last