Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

euronews am Abend - das wichtigste des Tages

euronews am Abend - das wichtigste des Tages
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hängepartie in Brüssel, im Rheinland protestieren Tausende gegen die Braunkohle, und die georgische Hauptstadt Tiflis hat eine unruhige Nacht hinter sich. US Präsident Donald Trump hat - noch - keine militärische Reaktion gegen den Iran genehmigt und im Mittelmeer droht Ärger dank der Türkei.

  • Hängepartie in Brüssel - außer Spesen nix gewesen. Es gibt keine Personalentscheidung, vertagt. Klimaschutz bis 2050 - vertagt. Hatte der drohende Populismus die Wähler Ende Mai zuhauf zu den Urnen getrieben, um ihr Europa zu verteidigen, erleben sie jetzt die Handlungsunfähigkeit der Staatengemeinschaft. Und vier Osteuropäische Länder haben in Brüssel dafür gesorgt, dass das Jahr 2050 als Ziel für eine klimaneutrale Wirtschaft aufgegeben wurde.

  • Im Rheinland demonstrieren tausende gegen den Braunkohleabbau. Im Laufe des Wochenendes wollen Aktivisten mit Schienen und den Tagebau Garzweiler blockieren - und so für ein schnelles Ende der Kohleförderung in Deutschland zu demonstrieren.

  • In der Türkei wurde gewählt, die regierende AKP verlor ihr Machtzentrum Istanbul - und liess die Wahl annullieren. Am Sonntag wird die Wahl wiederholt - die Opposition setzt wieder auf Sieg. Im Mittelmeer droht weiterer Ärger dank der Türkei, die ein weiteres Schiff für Probebohrungen in die Gewässer rund um Zypern geschickt hat. Der EU-Gipfel hat der Türkei bereits mit harten Strafmaßnahmen im Streit um die Öl- und Gasbohrungen gedroht.

  • Die georgische Hauptstadt Tiflis hat eine unruhige Nacht hinter sich - 240 Verletzte sind das Ergebnis, nachdem Demonstranten versucht hatten, das Parlamentsgebäude zu stürmen. Sie hatte der Regierungspartei pro-russisches Verhalten vorgeworfen - eine Todsünde in der georgischen Innenpolitik, nachdem Russland zwei georgische Provinzen quasi annektiert hat.

  • Der Konflikt mit dem Iran eskaliert weiter, auch wenn US Präsident Donald Trump - noch - keine militärische Reaktion genehmigt hat. Wie unsicher die Lage eingeschätzt wird, zeigt die Entscheidung der amerikanischen Luftfahrtbehörde, die amerikanischen Flugzeugen den Überflug über die kritischen Gebiete verboten hat.

  • Die erste Visite eines chinesischen Präsidenten in Nordkorea seit 14 Jahren unterstreicht die Annäherung der Nachbarländer. Nordkoreas Herrscher Kim Jong un braucht starke Allianzen, um seine Position im Atomverhandlungen mit den USA zu verbessern. So wird denn auch die "Unbesiegbarkeit der Freundschaft“ zwischen China und Nordkorea gelobt.

  • In der marokkanischen Küstenstadt Essaouira hat ein Festival begonnen, bei dem Musiker aus aller Welt zusammenkommen. Unser Korrespondent findet, das Festival sei ein kreativer Schmelztiegel.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ehemaliger US-Diplomat: Im Iran findet ein Regimewechsel statt, aber nicht im Sinne des Westen

Irans oberster Führer tritt erstmals seit Beginn des iranisch-israelischen Krieges öffentlich auf

Soll Militärstützpunkt ausspioniert haben: 26-jähriger auf Kreta festgenommen