Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach WM-Niederlage: Tränen und Stolz in Amsterdam

Nach WM-Niederlage: Tränen und Stolz in Amsterdam
Copyright  Reuters / BERNADETT SZABO
Copyright Reuters / BERNADETT SZABO
Von Meabh McMahon
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Euronews-Reporterin Meabh McMahon über die Stimmung in Amsterdam nach der WM-Niederlage der Niederländerinnen: Tränen und Stolz.

WERBUNG

"Ein Wort, dass ich hier immer wieder hier höre ist 'Jammer', das bedeutet:'Wie schade', dass die Niederländerinnen das Spiel verloren haben", erklärt euronews-Reporterin Meabh McMahon in Amsterdam. "Doch das heißt nicht, dass Serina Wiegman, die niederländische Fußballtrainerin und ihre 23 Spielerinnen nicht gebührlich empfangen werden, wenn sie nach Hause zurückkehren. 

Auch wenn sich die Menschen hier unzufrieden über die Elfmeter-Entscheidung der französischen Schiedsrichterin zugunsten der Amerikanerinnen äußern, überwiegt der Stolz auf den Titelseiten der Zeitungen. Beispielsweise sie Schlagzeile: 'Nach den Tränen dreht sich alles um Stolz'. 

Denn das niederländische Team und die Oranje-Fans sind sehr stolz, bei ihrer zweiten Teilnahme an der WM haben sie es bis ins Finale geschafft. Es herrscht jetzt ein Gefühl von Optimismus, dass die Niederländerinnen 2023 vielleicht die Trophäe holen könnten. Sie haben ein sehr talentiertes Team - das Durchschnittsalter der Mannschaft liegt unter 26 Jahren. Und dazu gehört eine unglaublich beeindruckende Torhüterin."

Reuters / BERNADETT SZABO
Sari van Veenendaale erhielt den Goldenen Handschuh für die beste WM-Torfrau Reuters / BERNADETT SZABO
Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

New Yorker feiern Fußball-Weltmeisterinnen

"Wir sind so glücklich": US-Fans feiern WM-Titel

2:0 gegen die Niederlande: USA verteidigen WM-Titel