Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Migrantenkrise im Mittelmeer

Migrantenkrise im Mittelmeer
Copyright 
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das italienische Rettungsschiff "Mare Jonio" mit 99 geretteten Bootsflüchtlingen an Bord darf weiter keinen italienischen Hafen anlaufen. Frauen, Kinder und Kranke dürften das Schiff aber verlassen, heißt es aus dem Innenministerium in Rom.

WERBUNG

Das italienische Rettungsschiff "Mare Jonio" mit 99 geretteten Bootsflüchtlingen an Bord darf weiter keinen italienischen Hafen anlaufen. Frauen, Kinder und Kranke dürften das Schiff aber verlassen, heißt es aus dem Innenministerium in Rom.

Das Schiff der Hilfsorganisation "Mediterranea Saving Humans" hatte die Migranten am Mittwochmorgen an Bord genommen. Nach Angaben der Organisation waren darunter 26 Frauen, 22 Kinder unter zehn Jahren und sechs weitere Minderjährige.

Die Hilfsorganisation teilte mit, dass sich das Schiff rund 24 Kilometer südlich der italienischen Insel Lampedusa an der Grenze zu den Hoheitsgewässern aufhalte. Am Morgen seien zwei Offiziere der Finanzpolizei an Bord gekommen, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Unterdessen hat die italienische Staatsanwaltschaft das Rettungsschiff "Open Arms" beschlagnahmt. Die Besatzung bleibt aber auf freiem Fuß.

Auch das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" der Dresdner Hilfsorganisation "Mission Lifeline", mit rund 100 Migranten an Bord, kann derzeit noch nicht in einen Hafen einlaufen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

No Comment: Der spanische König Felipe VI. besucht Italien für zwei Tage

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona