Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Unglaublich!": ÖVP feiert, Kurz vor schwieriger Regierungsbildung

"Unglaublich!": ÖVP feiert, Kurz vor schwieriger Regierungsbildung
Copyright  LEONHARD FOEGER/REUTERS
Copyright LEONHARD FOEGER/REUTERS
Von Johannes Pleschberger
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es ist ein Rekordergebnis für Kurz - noch nie hat es in Österreich einen so großen Abstand zum Zweitplatzierten gegeben. Doch die Suche nach einem Bündnispartner wird nicht leicht.

WERBUNG

Großer Jubel bei der Österreichischen Volkspartei: Mit dem vorläufigen Ergebnis von 38,4 Prozent ist Parteichef Sebastian Kurz der haushohe Sieger bei der Nationalratswahl. Noch nie hat es in Österreich einen so großen Abstand zum Zweitplatzierten gegeben.

Welche Koalitionen sind möglich?

Mehrere tausend Parteianhänger feierten in Wien die Wiederwahl des 33-jährigen Konservativen. "Unglaublich! Keine Worte im Moment", freut sich eine junge ÖVP-Anhängerin. Ein Mann sagt: "Rekordergebnis, Rekordvorsprung. Jetzt mal schauen, was die Koalitionsverhandlungen ergeben."

Und die könnten für Kurz schwierig werden. Laut vorläufigem Endergebnis ohne Briefwähler sind eine Neuauflage des Bündnisses mit der rechten FPÖ, eine Große Koalition mit der SPÖ oder ein Bündnis mit den Grünen denkbar.

Spektakuläres Comeback der Grünen

Die SPÖ ist zweitstärkste Kraft mit 21,5 Prozent der Stimmen. Es folgen die rechtpopulistische FPÖ mit 17,3 Prozent und die Grünen mit 12,4 Prozent. Das macht sie zu den zweiten großen Gewinnern des Abends. Vor zwei Jahren waren sie noch an der Vier-Prozent-Hürde gescheitert. Die extrem hohe Anzahl an Briefwahlkarten wird ab morgen ausgezählt, ein Teil sogar erst am Donnerstag. Erst dann liegt das endgültige Endergebnis vor.

"Dass Sebastian Kurz die Wahl gewinnt, das haben alle erwartet", erklärt Euronews-Korrespondent Johannes Pleschberger. "Überraschend ist vielmehr das relativ schlechte Abschneiden der FPÖ und das gute Abschneiden der Grünen. Eines ist sicher: Österreich bleibt auch in den nächsten Jahren konservativ, denn eine Koalition ohne Sebastian Kurz ist so gut wie unmöglich."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wahl in Südkorea: Liberaler Lee Jae Myung gewinnt laut Prognosen

Präsident Noboa sichert sich Wiederwahl in Ecuador

Belarus: Amtsinhaber Lukaschenko kandidiert für eine siebte Amtszeit