Die World Solar Challenge gilt als das härteste Rennen für Solarfahrzeuge der Welt. Die Rennstrecke führt über rund 3.000 Kilometer quer durch Australien von Darwin im Norden nach Adelaide an der Südküste. Seit 1987 messen sich Teams aus der ganzen Welt.
Unfälle veranlassten die Organisatoren, eine Geschwindigkeitsbeschränkung für das Rennen einzuführen.
Das Auto des niederländischen Solarteams Twente 'Red E', das kleinste im Rennen, lag in den ersten beiden Tagen des Rennens in Führung. Starke Winde brachten das Fahrzeug jedoch von der Straße ab, sodass das niederländische Team Vattenfall überholen und die Führung übernehmen konnte.
Die Australian Broadcasting Corporation berichtete, dass der Fahrer des "Red E" ins Krankenhaus in der Stadt Coober Pedy gebracht, aber später entlassen wurde.
Nach einem zweiten Crash eines anderen Teams implementierten die Organisatoren eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde, die später am Tag bei besseren Bedingungen und abnehmendem Wind angehoben wurde.
Mehr No Comment
Das ist doch der Gipfel: Spektakuläre Bilder vom Matterhorn
"Cereal Challenge": 15.000 Kisten purzeln für Julio in Florida
Mit Dudelsack und Flagge: Eine französische Stadt ehrt Prinz Philip
Nach dem Tod Daunte Wrights: Wütende Proteste in Minnesota
Massenbad im Ganges: Albtraum der Gesundheitsbehörden
Vulkanausbruch auf Island: Immer mehr Gas tritt aus
Flammen über Petersburg - historische Fabrik abgebrannt
Piton de la Fournaise: Jetzt auch Vulkanausbruch auf La Réunion
Tausende fliehen nach Vulkanausbruch auf Karibikinsel
Wiederentdeckt: Verlorene Stadt bei Luxor
Kusama-Schau in New Yorks Botanischem Garten
Expressflug ins All - Raumstation ISS bekommt Verstärkung
No Comment der Woche: 60 Jahre Juri Gagarin, Kälteschock und Mumien
New Yorker Philarmoniker geben Gratis-Konzert
Israel gedenkt der Opfer des Holocaust - Noch 174 500 Überlebende