Die World Solar Challenge gilt als das härteste Rennen für Solarfahrzeuge der Welt. Die Rennstrecke führt über rund 3.000 Kilometer quer durch Australien von Darwin im Norden nach Adelaide an der Südküste. Seit 1987 messen sich Teams aus der ganzen Welt.
Unfälle veranlassten die Organisatoren, eine Geschwindigkeitsbeschränkung für das Rennen einzuführen.
Das Auto des niederländischen Solarteams Twente 'Red E', das kleinste im Rennen, lag in den ersten beiden Tagen des Rennens in Führung. Starke Winde brachten das Fahrzeug jedoch von der Straße ab, sodass das niederländische Team Vattenfall überholen und die Führung übernehmen konnte.
Die Australian Broadcasting Corporation berichtete, dass der Fahrer des "Red E" ins Krankenhaus in der Stadt Coober Pedy gebracht, aber später entlassen wurde.
Nach einem zweiten Crash eines anderen Teams implementierten die Organisatoren eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde, die später am Tag bei besseren Bedingungen und abnehmendem Wind angehoben wurde.
Mehr No Comment
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet
"Top Gun: Maverick" feiert Premiere in Cannes
Senegal: 14. Biennale von Dakar beginnt
Molotow-Cocktails auf Häuserwänden: Street Art in Charkiw
Historisches Finale: Eintracht Frankfurt & Rangers mischen Sevilla auf
Gaza: Trauerkundgebung für getötete Reporterin Schirin Abu Akle
Tunesien: Jüdische Wallfahrt auf Djerba hat begonnen
130.000 deutsche und schottische Fußballfans schwitzen (begeistert) in Sevilla
Handzahme Exoten: Akram Yehia hat seinen Garten in ein Vogelparadies verwandelt
Täglich Bomben über New York - in der Ukraine
Jungs von Kalush Orchestra ehren Mütter und Ukraine nach ESC-Sieg