Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Video: Wie geht Europa mit Gewalt gegen Frauen um?

Frauen protestieren gegen Gewalt an Frauen - Madrid, 25.11.2018
Frauen protestieren gegen Gewalt an Frauen - Madrid, 25.11.2018 Copyright  REUTERS/Sergio Perez
Copyright REUTERS/Sergio Perez
Von Lauren Chadwick
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Einige Journalistinnen unserer Redaktion sprechen über Gewalt gegen Frauen in ihren Heimatländern.

WERBUNG

Schätzungsweise 35 % der Frauen haben in ihrem Leben eine Form von Gewalt erlebt, eine Statistik, die alarmierend ist. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Dunkelziffer sehr viel höher sein könnte.

Aber von Frankreich über Spanien bis zur Türkei fordern Frauen öffentlich ein Ende der Gewalt. Sie protestieren unter anderem gegen die Mordrate an Frauen, die von einem (Ex-)Partner getötet werden (Femizide oder Feminizide), und gegen fehlende Ressourcen für die Opfer.

Im Vorfeld des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November sprechen Journalistinnen von Euronews darüber, wie mit dem Thema in ihren Ländern umgegangen wird.

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden 58% der 87.000 im Jahr 2017 ermordeten Frauen von intimen Partnern oder Familienmitgliedern getötet. Mehr als ein Drittel der getöteten Frauen wurde von einem ehemaligen oder derzeitigen engen Partner getötet.

Euronews wird diese Woche in einer Reihe von Artikeln über die Themen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt berichten.

Cutter • Christophe Pitiot

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Blaue Flecken müssen sein? Verlag entschuldigt sich für "Gewalt"-Horoskop

Frankreich sagt der Gewalt gegen Frauen den Kampf an

"Niemand soll mit Angst vor Gewalt leben müssen"