Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Austern: Weltkulturerbe muss zu Silvester auf den Tisch

Austern: Weltkulturerbe muss zu Silvester auf den Tisch
Copyright  Photo AP, file, all rights reserved
Copyright Photo AP, file, all rights reserved
Von Renate Birk mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Einige Austern kommen in diesem Jahr als UNESCO-Weltkulturerbe auf den Tisch. Schmecken sie jetzt besser?

WERBUNG

In Frankreich gehören Austern zu den Feiern am Jahresende. Auf einer echten Tafel dürfen sie nicht fehlen. Seit diesem Jahr gehören die Austern jetzt auch zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO, aber nicht alle. Nur die, die aus der französischen "Austernhauptstadt" Cancale kommen. Sie sind bei Kennern besonders beliebt.

Die Schalenweichtiere werden in der Gezeitenzone gezüchtet. Die aus Cancale haben einen besonderen Geschmack.

Hier in Cancalle werden pro Jahr an die 5000 Tonnen Austern gezüchtet. 60 Betriebe geben 400 Menschen Arbeit.

Die Austernzucht ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Cancalle, und das schon seit 700 Jahren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Bocuse d'Or: Kochen auf höchstem Niveau

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor

Macron veranstaltet Gipfel in Paris zur Sicherheit der Ukraine nach dem Krieg