Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Indien meldet Fortschritte bei bemannter Raumfahrt

Kailasavadivoo Sivan, Leiter der ISRO
Kailasavadivoo Sivan, Leiter der ISRO Copyright  AP/Aijaz Rahi Aijaz Rahi
Copyright AP/Aijaz Rahi
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Indien will zum ersten Mal selbst Menschen ins All schicken. Jetzt wurden vier Astronauten für die Mission ausgewählt, die für Ende kommenden Jahres vorgesehen ist.

WERBUNG

Seit 2006 arbeitet Indien mit seinem Gaganyaan-Programm daran, selbst Menschen in den Weltraum zu schicken.

Jetzt ist man diesem Ziel einen Schritt näher gekommen. Das teilte die indische Raumfahrtbehörde ISRO mit.

ISRO-Leiter Kailasavadivoo Sivan sagte: "Wir haben 2019 gute Fortschritte bei unserer bemannten Raumkapsel gemacht. Viele Designschritte wurden abgeschlossen, und auch die Auswahl der Astronauten ist beendet."

Den Aussagen zufolge wurden vier Astronauten ausgewählt, um ins All zu fliegen.

Noch im Januar sollen das Training für den Raumflug beginnen. Der Flug selbst ist für Ende kommenden Jahres vorgesehen.

Daneben teilte die Agentur mit, erneut eine unbemannte Sonde zum Mond schicken zu wollen.

Vergangenes Jahr hatte die indische Mondsonde Chandrayaan-2 eine Bruchlandung auf dem Erdtrabanten hingelegt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Käptn Kirk: Wo noch kein 90jähriger jemals war

Sowjetische Venus-Sonde soll nächste Woche auf die Erde stürzen

Programme für Weltraumforschung und Astrofotografie: Wie Katar nach den Sternen greift