Aufschrei: Chef der WerteUnion Alexander Mitsch spendete an AfD

Aufschrei: Chef der WerteUnion Alexander Mitsch spendete an AfD
Copyright  (AP Photo/Jens Meyer)   -   Jens Meyer
Von Euronews

Exif-Recherche und die ARD-Sendung Monitor berichten - die Empörung ist groß.

Seit der umstrittenen Wahl im Landtag von Thüringen war immer wieder auch von der WerteUnion die Rede. Dieser Zusammenschluss von sehr konservativen CDU- und CSU-Politikern - allerdings wird der eingetragene Verein mit etwa 3.000 Mitgliedern von den offiziellen Unionsparteien nicht anerkannt.

Die WerteUnion, die früher "Freiheitlich-konservativer Aufbruch" hieß, will die Union weiter nach rechts rücken - einige meinen auch, die Mitglieder strebten eine Zusammenarbeit mit der AfD an.

Jetzt gerät der Vorsitzende der WerteUnion, der CDU-Politiker Alexander Mitsch, unter Druck. Wie ExifRecherche und ARD Monitor berichten, hat er 2016 Geld an die AfD gespendet - und danach die WerteUnion gegründet.

Laut "Monitor" begründete Mitsch seine Spende an die Rechtspopulisten so: "Während der Griechenland-Krise habe ich der AfD zweimal gespendet - 20 EUR und 100 EUR - und sogar mit dem Gedanken gespielt, ihr beizutreten. Aber: Es gab Begegnungen mit und Äußerungen von AfDlern, die für mich so abschreckend waren, dass ich mich entschlossen habe, durch die Gründung der WerteUnion klare Kante gegen den immer mehr an Einfluss gewinnenden Rechtsradikalismus in der AfD zu zeigen."

Auf Twitter behauptet Alexander Mitsch auch, er wolle sich von der AfD abgrenzen.

Die Empörung über die AfD-Spende eines CDU-Politikers ist riesig.

Der Aufschrei unter SPD-, linken und Grünen-Politikern sowie ihren Anhängern ist groß. Viele fordern, die CDU müsse sich von Politikern wie Alexander Mitsch distanzieren.

Einige machen auch Scherze.

---

Zum selben Thema