Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ölpest in Norilsk: Hilfsangebot aus den USA

Ölpest in Norilsk: Hilfsangebot aus den USA
Copyright  AP/European Space Agency
Copyright AP/European Space Agency
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der russischen Region Krasnojarsk kämpfen die Einsatzkräfte gegen die Verschmutzung. US-Außenminister Pompeo bot Hilfe an.

WERBUNG

Rund 11 000 Tonnen verschmutzten Erdbodens sowie 850 Kubikmeter verseuchten Wassers haben die Einsatzkräfte in der russischen Region Krasnojarsk am Sonntag bearbeitet. Im Raum Norilsk waren Ende Mai 21 000 Tonnen Dieselkraftstoff aus einem Industriebetrieb ausgelaufen. Präsident Wladimir Putin hatte daraufhin den Notstand verhängt.

"Welches die Schwierigkeiten sind? Der Nordwind", so der stellvertretende Katastrophenschutzminister Aleksej Chuprian. "Die Verschmutzung verschiebt sich ständig. Heute reinigen wir an einer Stelle, morgen an einer anderen. Wir müssen uns ständig bewegen: Die Einsatzkräfte und die Ausrüstung", sagte er.

Auch ein Einströmen des Kraftstoffes in das Nordpolarmeer soll verhindert werden.

Am Wochenende bot US-Außenminister Mike Pompeo Russland die Hilfe der Vereinigten Staaten an. Trotz Meinungsverschiedenheiten stehe man bereit, um Russland zu helfen, die Umweltkatastrophe einzudämmen, so Pompeo.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Katastrophe in russischer Arktis: Giftige Brühe fließt in die Natur

Selenskyj: Putin "könnte nach Kyiw kommen"

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele