Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Klimawandel: Norwegen wird zum Weinand

Klimawandel: Norwegen wird zum Weinand
Copyright 
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Norwegen ist bekannt für eher kühle Temperaturen. Doch im Westen des Landes liegt eines der nördlichsten Weinanbaugebiete der Welt.

WERBUNG

Norwegen ist bekannt für seine malerischen Fjorde - und eher kühle Temperaturen. Doch in Slinde am Sognefjord liegt auf der gleichen Höhe wie Grönland und Alaska eines der nördlichsten Weinanbaugebiete der Welt. Seit über 30 Jahren wird es hier immer wärmer. 

Während die Gletscherschmelze dem Land auch Probleme bereitet, kann sich Bjørn Ove Bergum darüber freuen: "Wir bauen hier 55 verschiedene Weinsorten an, unter anderem bekannte Trauben wie Chardonnay und Pinot Noir. Für mich als Weinbauer ist der Klimawandel gut, denn es wird hier wärmer."

Vorteil für Norwegen: Trauben bekommen mehr Licht im Sommer

Die Zeichen für den Weinanbau aus Norwegen stehen gut: Der vergangene Winter war der wärmste, der je in Norwegen gemessen wurde. Die Sommer werden immer länger, sagt Bergum und in der Wachstumszeit, wenn die Tage in Norwegen am längsten sind, bekommen die Trauben am Fjord laut ihm bis zu 40 Prozent mehr Tageslicht ab als in Frankreich. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Besorgte Beaujolais-Winzer: Frost im Frühling sorgt für schlechte Weinernte

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit wegen Vergewaltigung angeklagt