Überschwemmungen in Österreich und Bayern - Unwettergefahr steigt

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Feuerwehreinsatz in Salzburg
Feuerwehreinsatz in Salzburg   -  Copyright  ORF

In Österreich hat es in der Nacht in mehreren Bundesländern starke Gewitter mit heftigen Regenfällen gegeben. Besonders betroffen waren Kärnten, Oberösterreich, die Steiermark und Salzburg. Auch am Chiemsee in Bayern gab es heftige Regenfälle.

Die österreichische Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sprach für den Tagesverlauf weitere Unwetterwarnungen aus. Die höchste Stufe gilt im Burgenland, Kärnten, Niederösterreich und der Steiermark. 

Bitte Aufpassen! Wir erwarten heute Nachmittag noch einige teils heftige Gewitter. Schwerpunkt: Unterkärnten,...

Publiée par ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sur Lundi 29 juin 2020

Auch der Deutsche Wetterdienst warnte in Bayern vor weiteren heftigen Regenfällen.

ZAMG: Gewitter werden heftiger, Saison dauert länger

Einer Studie der österreichischen Meteorologen zufolge ist die Gefahr von Unwettern seit Beginn der 2000er-Jahre größer geworden. Dabei sei nicht die Zahl der Gewitter gestiegen, sie seien aber heftiger geworden. Zudem dehne sich die Gewittersaison in den Frühling und Herbst aus. Der ZAMG zufolge ist das auf den Klimawandel zuruckzuführen. Der Effekt werde durch Bodenversiegelung und die Verdichtung des Bodens bei landwirtschaftlichen Flächen verstärkt.