Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tonne auf dem Kopf: Familie befreit Bär aus höchster Not

Tonne auf dem Kopf: Familie befreit Bär aus höchster Not
Copyright  Tricia Hurt / AP
Copyright Tricia Hurt / AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Familie im US-Bundesstaat Wisconsin rettete einen schwimmenden Schwarzbären - auch wenn sich das Tier offenbar aus Angst nicht helfen lassen wollte.

WERBUNG

Das Ehepaar Hurt und ihr Sohn wurden unverhofft zu Bärenrettern. Während eines Bootsausflugs auf dem Marsh-Miller-See im US-Bundesstaat Wisconsin entdeckten sie einen schwimmenden Schwarzbären. Offenbar auf der Suche nach Nahrung hatte das Tier seinen Kopf in eine Tonne gesteckt. Diese saß nun fest.

Das hat ihm die Luft abgeschnürt
Brian Hurt
Bärenretter

Im zweiten Versuch klappte es

„Woran ich mich besonders erinnere, ist, dass der Bär heftig keuchte, er hat versucht, Luft zu kriegen. Können Sie sich vorstellen, wie das im Wasser sein muss? Das hat ihm die Luft abgeschnürt, er konnte unter dieser Tonne keine Luft holen. (...) Ich dachte mir, wenn wir nicht schnell etwas tun, ist der Bär bald erschöpft und ertrinkt“, so Brian Hurt.

Dass der erste Versuch scheiterte und der Bär offensichtlich Angst vor seinen Rettern hatte, hielt sie nicht davon ab, es noch einmal zu versuchen.

Bär verschwand im Dickicht

„Die Kunststofftonne war nass, ich habe sie deshalb zuerst nicht greifen können und sie nicht zu packen bekommen“, sagte Hurt.

Das Tier kam offenbar mit dem Schrecken davon. Die Aufnahmen zeigen, wie der Bär an Land schwamm und dann im Dickicht verschwand.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig