Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tradition seit 1715: Im kroatischen Sinj finden Ritterspiele statt

Tradition seit 1715: Im kroatischen Sinj finden Ritterspiele statt
Copyright  HRHRTV
Copyright HRHRTV
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Bei diesem Ritterturnier ist Geschicklichkeit gefordert: In vollem Galopp müssen die Reiter ihre Lanze durch einen an einem Seil hängenden Eisenring stechen.

WERBUNG

Ritterspiele im kroatischen Sinj. Jedes Jahr am ersten August-Wochenende wird in der 25.000-Einwohner-Stadt an das Sinjska alka erinnert.

Bei diesem Ritterturnier ist viel Geschicklichkeit gefordert: In vollem Galopp müssen die Reiter ihre Lanze durch einen an einem Seil hängenden Eisenring stechen. Der Lanzenreiter wird Alkar genannt.

Tradition seit 305 Jahren

Der Wettbewerb ist eine jahrhundertealte Tradition - es soll damit an den kroatisch-venezianischen Sieg über die Osmanen im Jahr 1715 erinnert werden.

UNESCO-Weltkulturerbe

Die Turnierregeln, die auf das Jahr 1833 zurückgehen, setzen auch einen Schwerpunkt auf Ethik und Fairplay und heben die Bedeutung des Gemeinschaftslebens hervor. Seit 2010 gehört das Sinjska alka zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Sieger des diesjährigen Turniers, das am Sonntag stattfand, ist Ivo Zorica aus Hrvace - es war sein erster Triumph. Bedingt durch Covid-19-Einschränkungen konnten in diesem Jahr nur 2.000 statt der üblichen 10.000 Zuschauer beim Volksfest dabei sein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

9 Orte in Kroatien, die man gesehen haben muss

Spanien: Menschen begrüßen Ostern mit traditionellem Trommeln

Südkorea: Verheerendste Waldbrände der Geschichte