Notting Hill Carnival: Dieses Jahr nur online

Notting Hill Carnival: Dieses Jahr nur online
Copyright  AP Photo
Von Nial O'Reilly

"Die Kunst eines Volkes ist der Beginn seiner Freiheit", unter diesem Motto startete der Carnival 1959 als Protest gegen Rassismus. Heute ist sie eine der weltweit größten Karnevalsveranstaltungen und zieht bis zu zwei Millionen Menschen an.

Der Notting Hill Carnival ist berühmt, er ist bunt - vor allem, weil viele afrikanische und karibische Einwanderer teilnehmen, mit viel Musik, Kostümen und Tanz.

Seit seinen Anfängen 1959 als Protestveranstaltung gegen Rassismus hat er sich zu einer der weltweit größten Karnevalsveranstaltungen entwickelt und zieht bis zu zwei Millionen Teilnehmer und Schaulustige an.

Karneval ist ein Protest. Wir sind alle Rebellen... Hier zu sein, am Karneval teilnehmen, das ist eine Art des Gedenkens. Man setzt sich für das ein, was richtig ist, man setzt sich für die Freiheit ein, und deshalb ist es uns wirklich wichtig.
Clary Salandy
Künstlerische Direktorin Mahogany Carnival Arts

Der Karneval in Notting Hill hat eine politische Botschaft.

Über Kultur sollte für das Recht auf Menschenwürde und Gleichberechtigung demonstriert werden. Das Motto lautete: Die Kunst eines Volkes ist der Beginn seiner Freiheit.

AP
Notting Hill CarnivalAPNotting Hill Carnival
Die Waage der Gerechtigkeit... das war ein Kostüm, das wir vor ein paar Jahren gemacht haben, wir dachten dabei an Gerechtigkeit in der Welt, Gerechtigkeit für alle Menschen, alle Hautfarben.
Carolyn Roberts-Griffith
Notting Hill Karnevalskönigin

Rassistische Diskriminierung und die Unterstützung der Black Lives Matter Bewegung sind die Hauptthemen dieses Jahr. Wegen der Covid-19 Beschränkungen Teile der Umzüge vorab aufgezeichnet und vom 29. bis zum 31. August online gestellt.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Covid-19