Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zuspitzung in Belarus: Lukaschenko spricht von "Terrorkrieg" gegen ihn

Zuspitzung in Belarus: Lukaschenko spricht von "Terrorkrieg" gegen ihn
Copyright  AP/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright AP/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Machtkampf in Belarus droht eine weitere Eskalation: Präsident Lukaschenko sagte, die Proteste gegen ihn würden terroristische Züge annehmen.

WERBUNG

Im Machtkampf in Belarus droht eine weitere Eskalation: Präsident Alexander Lukaschenko sagte, die Proteste gegen ihn würden terroristische Züge annehmen, nachdem es am Montag erneut Massenkundgebungen und Streiks gegeben hatte. 

Seine Gegner hätten eine rote Linie überschritten, so Lukaschenko bei einer Regierungssitzung: "Das ist nicht länger ein Informationskrieg, sondern ein Terrorkrieg, der gegen uns an verschiedenen Fronten geführt wird. Wir müssen das beenden."

Fast 600 Festnahmen am Montag

Bei den Protesten am Montag wurden laut Innenministerium fast 600 Menschen festgenommen, davon allein 486 in der Hauptstadt Minsk. Zudem streikten ArbeiterInnen in verschiedenen Fabriken. Laut Lukaschenko wurde auch das Eisenbahnnetz gezielt gestört. Er sprach von Handlungen organisierter Verbrecherbanden.

Die Proteste gegen ihn dauern seit der Präsidentschaftswahl Anfang August an. Lukaschenko hatte sich mit 80 Prozent der Stimmen zum Sieger erklärt. Das Ergebnis wird von der Opposition, der EU und einigen Staaten angezweifelt. Tausende DemonstrantInnen sind seit dem verhaftet worden, immer wieder gibt es Berichte über Misshandlungen durch Sicherheitskräfte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Belarus nimmt AKW ans Netz

Frauen gegen Lukaschenko

Inspiriert vom Ölvorkommen in Polen? Lukaschenko sucht mehr Öl in Belarus