Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Erdbeben in Izmir: 3-Jährige nach 65 Stunden aus Trümmern geborgen

Erdbeben in Izmir: 3-Jährige nach 65 Stunden aus Trümmern geborgen
Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

65 Stunden nach dem schweren Erdbeben in der Ägäis haben Retter in Izmir ein dreijähriges Mädchen aus den Trümmern geborgen.

WERBUNG

Ein dreijähriges Mädchen ist 65 Stunden nach dem schweren Erdbeben in der Türkei lebend geborgen worden. Auf Fernsehbildern war die Rettung des Mädchens zu sehen. Bereits am Samstag konnten die Mutter des Mädchens und seine drei Geschwister aus den Trümmern des eingestürzten achtstöckigen Gebäudes gerettet werden.  

Ebenfalls am frühen Montag wurde eine 14-Jährige nach 58 Stunden aus den Trümmern geborgen.

"Wir sind hier, bis wir den Letzten erreicht haben", schrieb die Katastrophenschutzbehörde Afad am Montagmorgen auf Twitter.

Bei dem Seebeben in der Ägäis am Freitagnachmittag waren Teile der Westtürkei und auch Griechenlands erschüttert worden. Das Zentrum des Bebens mit einer Stärke von 6,6 lag den Behörden zufolge im Meer vor der türkischen Provinz Izmir.

Die Zahl der Todesopfer stieg in der Türkei auf 83, wie das Ministerium für Umwelt- und Städtebau am Montag mitteilte. 58 Gebäude seien schwer beschädigt. Hunderte Menschen wurden nach offiziellen Angaben verletzt.

Auf der griechischen Insel Samos waren zwei Jugendliche von Trümmern einer einstürzenden Mauer erschlagen worden.

Die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad hat der Nachrichtenagentur Anadolu zufolge bisher 105 Menschen gerettet. Die Bergungsarbeiten in der Küstenstadt Izmir dauerten weiter an.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Izmir: Abreißen und Aufräumen

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK