Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Großrazzia gegen organisierte Kriminalität in Belgien - 1500 Beamte im Einsatz

Searching for drugs in Belgium
Searching for drugs in Belgium Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Ronald Krams
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Aktion richtete sich gegen eine Organisation, die Kryptotelefone illegal an Kriminelle geliefert haben soll. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden 48 Verdächtige festgenommen und 1,2 Millionen Euro beschlagnahmt

WERBUNG

Bei Razzien gegen das organisierte Verbrechen haben 1500 belgische Polizisten rund 200 Objekte durchsucht. Die Aktion richtete sich gegen eine Organisation, die Kryptotelefone illegal an Kriminelle geliefert haben soll. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden 48 Verdächtige festgenommen und 1,2 Millionen Euro beschlagnahmt.

Das kriminelle Netzwerk bot eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, außerdem wurden auf den Mobiltelefonen sämtliche Zusatzfunktionen wie Kameras, Mikrofone und Satellitennavigation deaktiviert.

Spezialisten der Polizei ist es im Rahmen der Vorermittlungen gelungen, Millionen Nachrichten zu kriminellen Vorhaben auszuspähen, meist verschlüsselte Unterhaltungen von Drogenhändlern.

Die Ermittlungen laufen seit 2018. Hintergrund ist, dass Kriminelle immer häufiger Kryptotelefone nutzten, die Abhören verhindern sollen. Schon vor den Razzien sind 185 solcher Geräte mit Verschlüsselungstechnik in Belgien beschlagnahmt worden.

Dazu der zuständige Staatsanwalt Frederic Van Leeuw:

"Insgesamt wurden in diesem Fall etwa 1 Milliarde verschlüsselte Nachrichten abgefangen, von denen bis jetzt fast die Hälfte entschlüsselt werden konnte. Dies liefert ein klareres und tieferes Bild von der Arbeitsweise krimineller Organisationen, ihrem globalen Charakter, ihren grenzenlosen finanziellen Ressourcen, ihrer Skrupellosigkeit und ihrer Aggressivität".

Zwei Jahre lang haben Ermittler die verschlüsselte Kommunikation abgehört. Unter dem Schutz der Verschlüsselung wurden nach Angaben der Staatsanwaltschaft teilweise völlig ungehemmt Verbrechen verabredet.

Die Razzien konzentrierten sich auf die Provinzen Antwerpen und Limburg, beide liegen an der Grenze zu den Niederlanden und sind Hauptumschlagplätze für den Drogenhandel.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Ehepaar aus Deutschland vor den Azoren auf einem Boot mit 263 kg Kokain abgefangen

Kokain auf dem Vormarsch: Zahl der Drogenkonsumenten auf Rekordhoch