In Jerusalem sind Notizen von jüdischen Pilgerinnen und Pilgern aus der Klagemauer entfernt worden. Die Maßnahme erfolgt zweimal pro Jahr.
Es ist eine alte Tradition, dass Gläubige Gebete oder persönliche Wünsche in die Mauerrisse stecken. In diesem Jahr war die Nachfrage besonders groß. Viele Botschaften wurden online gesendet, da Menschen wegen Corona nicht reisen durften.
Was die Covid-Prävention angeht, ist Israel ein Musterschüler. 80 Prozent der Erwachsenen wurden bereits geimpft. Daher konnten Restaurants, Museen, Läden und Schulen wieder öffnen.
820.000 Coronafälle wurden dort seit Ausbruch der Pandemie insgesamt verzeichnet. Mindestens 6.037 Menschen starben in Folge einer Covid-Erkrankung.
Mehr No Comment
Meeresschildkröte Marwa auf dem Weg in die Freiheit
Keynotes und Innovationen: Taiwan feiert Computex trotz Krise und Corona
War mal Cult: New Yorks letztes "Payphone" schwebt davon
Paraglider schwebt vom Mount Everest, mit offizieller Genehmigung
Londoner Chelsea Flower Show - Blumenschau in London sorgt für Furore
Gebäude im Iran eingestürzt - vier Menschen sterben
Sandsturm beeinträchtigt Verkehr in Bagdad
Neuer Weltrekord: Russian Hulk zieht 3 Hubschrauber gleichzeitig
37 Jahre nach dem Massaker: Peruaner dürfen ihre Toten beerdigen
Sloweniens Abiturienten tanzen wieder traditionelle "Quadrille"
Alltag im Krieg in Severodonetsk: Er hat wenigstens sein Pferd gefunden
Schwere Monsunregen in Indien
Tunesien: Jüdinnen und Juden pilgern zur ältesten Synagoge Afrikas
Wie viel Müll verursachen wir?
Wütende Proteste in Mexiko: Jeden Tag werden dort elf Frauen ermordet