Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkei: Mehr als 50 Tote bei Überschwemmungen am Schwarzen Meer

Zerstörtes Gebäude in der Stadt Bozkurt in der Provinz Kastamonu, Türkei
Zerstörtes Gebäude in der Stadt Bozkurt in der Provinz Kastamonu, Türkei Copyright  AP/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Copyright AP/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Zahl der Todesopfer der schweren Überschwemmungen und Schlammlawinen An der türkischen Schwarzmeerküste ist auf mindestens 57 gestiegen.

WERBUNG

Die Zahl der Todesopfer der schweren Überschwemmungen und Schlammlawinen An der türkischen Schwarzmeerküste ist auf mindestens 57 gestiegen.

Heftige Regenfälle seit Mittwoch hatten in der Region viele Orte unter Wasser gesetzt, Gebäude und mindestens fünf Brücken zum Einsturz gebracht. Schlammlawinen spülten Autos weg und machten zahlreiche Straßen unpassierbar. Betroffen sind vor allem die drei Provinzen Bartin, Kastamonu und Sinop. Medienberichten zufolge stand das Wasser mancherorts fünf Meter hoch.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat einen schnellen Wiederaufbau versprochen und sagte, die zerstörten Orte würden durch "bessere" ersetzt.

Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD kamen 48 Menschen in Kastamonu, acht in Sinop und einer in Bartin ums Leben.

Kritik an Erdogans Umgang mit den jüngsten Naturkatastrophen

Die Bergregionen entlang der türkischen Schwarzmeerküste sind im Sommer anfällig für Überschwemmungen. Die Regierung Erdogan ist wegen ihres Umgangs mit den jüngsten Naturkatastrophen in der Türkei in die Kritik geraten.

Die Katastrophe in der Türkei ereignete sich in der Woche, in der ein UN-Bericht vor weiteren extremen Wetterereignissen aufgrund der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung warnte. Sturzfluten und schwere Hitzewellen haben in diesem Sommer weite Teile Europas heimgesucht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon