Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schädel von prähistorischer Riesenhyäne entdeckt

Schädel von Pachycrocuta
Schädel von Pachycrocuta Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wissenschaftler haben einen besonders gut erhaltenen Schädel von "Pachycrocuta" gefunden. Die Hyäne mit einer Schulterhöhe von etwa einem Meter hat vor zwei Millionen Jahren in Europa gelebt.

WERBUNG

In einer Höhle in der Ukraine haben Wissenschaftler einen besonderen Fund gemacht. Neben Überresten von Nagetieren, einer Antilope, von Säbelzahntigern und Bären haben sie den Schädel einer Riesenhyäne gefunden.

Der Schädel von "Pachycrocuta" ist besonders gut erhalten. Ein Reißzahn ist abgebrochen, aber das scheint der Hyäne nichts ausgemacht zu haben. Mit ihren massiven Backenzähnen hat sie wohl weiter selbst harte Knochen zerbissen und konnte so ein langes Leben führen.

"Es ist ein faszinierendes Tier", freut sich der Paläontologe Lars Werdelin vom Schwedischen Naturhistorischen Museum. "Vor etwa zwei Millionen Jahren taucht es in Europa auf. Das ist eine wichtige Epoche für die Entwicklung der Tierwelt Europas. Vor etwa einer Million Jahren stirbt die Hyäne aus, gerade dann, als die Vorfahren der heute in Europa lebenden Tüpfelhyäne auftauchen."

Der Hyänenschädel wird jetzt rekonstruiert und untersucht. Das erste Exemplar dieser Riesenhyäne war bereits im 19. Jahrhundert in Frankreich gefunden worden.

Weitere Informationen

Wissenschaftliche Veröffentlichung zu dem Fund

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Cosquer-Höhle: 2.500 qm grosse Nachbildung öffnet bei Marseille

"Andrij Parubij ist tot": Ex-Parlamentschef der Ukraine erschossen

Krim-Vertreter: Verbündete forderten Ukraine nach Krim-Einmarsch auf, Russland "nicht zu provozieren"