Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Impfung auf dem Friedhof an Allerheiligen - so kämpft Polen gegen Covid-19

Impfung auf dem Friedhof an Allerheiligen - so kämpft Polen gegen Covid-19
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Evelyn Laverick & Euronews mit AFP, EBU
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im vergangenen Jahr waren die Friedhöfe in Polen wegen des Corona-Lockdown an Allerheiligen geschlossen. Deshalb kommen jetzt besonders viele Leute - und einige lassen sich impfen.

WERBUNG

Um die Impfquote zu erhöhen, setzt die Regierung in Warschau auf ein besonderes Angebot: Impfen auf dem Friedhof - dank mobiler Impfzentren. In Polen sind derzeit nur etwa 52 Prozent der Menschen vollständig gegen Covid-19 geimpft. Und in Regionen mit besonders niedriger Impfquote ist die Zahl der Neuinfektionen besonders hoch.

Landesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 136 - und damit unter der Infektionsrate in Deutschland.

"Nachdenken über das Leben, den Tod und über die Pandemie"

Eine Frau, die gerade auf dem Friedhof ihre zweite Dosis Impfstoff bekommen hat, meint: "Das ist eine gute Idee - da die vierte Welle gerade an Fahrt aufnimmt. Und wir können über das Leben und den Tod und über die Pandemie nachdenken."

Auch eine Studentin macht mit, sie sagt: "Je länger ich überlege, desto mehr meine ich, dass wir uns alle impfen lassen sollten."

Im vergangenen Jahr waren die Friedhöfe an Allerheiligen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Deshalb kommen jetzt besonders viele Leute.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Inzidenz immer höher - Spahn will Impfzentren wiederöffnen

East Shield - Wie Polen seine Ostgrenze gegen einen bewaffneten Angriff verteidigen will

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade