Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Tod einer Schwangeren: Polinnen protestieren gegen Abtreibungsgesetz

Nach Tod einer Schwangeren: Polinnen protestieren gegen Abtreibungsgesetz
Copyright  AFP
Copyright AFP
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Protestierenden erinnerten an den Tod einer schwangeren Frau im Oktober im Krankenhaus der südpolnischen Stadt Pszczyna. Der Tod der 30-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft untersucht

WERBUNG

Zehntausende Menschen haben in Warschau und mehreren anderen polnischen Städten gegen die restriktiven Abtreibungsgesetze des Landes demonstriert.

Die Protestierenden erinnerten an den Tod einer schwangeren Frau im Oktober im Krankenhaus der südpolnischen Stadt Pszczyna. Der Tod der 30-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft untersucht. In den vergangenen Tagen wurde immer wieder gegen die Abtreibungsgesetze protestiert

Dorota Loboda, Stadträtin in Warschau erklärt:

"Die Ärzte hätten die Schwangerschaft abbrechen können, weil das Leben der Mutter gefährdet war. Aber sie warteten auf den natürlichen Tod des Fötus. Hätten sie früher gehandelt, wäre diese Frau noch am Leben".

"Ich habe große Angst vor dem, was passiert. Ich habe eine Tochter im gebärfähigen Alter und ich rate ihr, im Moment nicht schwanger zu werden."

Die Diskussion in Polen bewegt die Menschen in den sozialen Medien und erregt international  Aufmerksamkeit.

Polnische Frauenärzte bringt das neue Recht in eine schwierige Lage. Das polnische Verfassungsgericht hat vor einem Jahr fast alle Ausnahmeregeln des strengen Abtreibungsgesetzes aufgehoben.

Seither ist ein Schwangerschaftsabbruch in Polen auch dann verboten, wenn der Fötus schwer geschädigt ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Abtreibungsgesetz-Streit in Polen: Polizei geht mit "exzessiver Gewalt" gegen Protestierende vor

Rund 4.000 Soldaten marschieren: Polen feiert den Tag der polnischen Armee 2025 mit NATO-Parade

Rund 30.000 Menschen im Süden Polens nach schweren Unwettern ohne Strom