Klimawandel: "Land unter" in Südindien

Klimawandel: "Land unter" in Südindien
Copyright  AP/Copyright 2021 The Associated Press. All rights reserved.
Von su  mit AP

Der Bundesstaat Andhra Pradesh wird seit Donnerstag von reißenden Strömen heimgesucht, mindestens fünf Bezirke sind zum Teil massiv überschwemmt - Tote, Vermisste.

Im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh sind nach tagelangen starken Regenfällen mindestens 17 Menschen gestorben, Dutzende gelten als vermisst, so die Behörden.

Der Bundesstaat wird seit Donnerstag von reißenden Strömen heimgesucht, mindestens fünf Bezirke sind zum Teil massiv überschwemmt.

Die Zahl der Todesopfer stieg am späten Freitagabend auf 17, nachdem drei Menschen beim Einsturz eines Gebäudes getötet worden waren, teilte die Polizei mit. Zehn Menschen, die unter den Trümmern eingeschlossen waren, wurden gerettet, zwei werden noch vermisst.

Am Freitag zuvor starben mindestens ein Dutzend Menschen, als schwere Überschwemmungen den Bus wegspülten, in dem sie saßen.

Das indische Wetteramt warnte heute vor weiteren heftigen Regenfällen im Süden des Landes. Im Bundesstaat Kerala sperrten die Behörden den Sabarimala-Tempel, der als eine der wichtigsten heiligen Stätten im Hinduismus gilt. In der vergangenen Woche hatte die jährliche Pilgersaison begonnen, Hunderte Menschen hatten sich auf den Weg zu dem Tempel gemacht.

Experten machen den Klimawandel für die zunehmend unvorhersehbaren und extremen Wetterereignisse in Südasien verantwortlich. Durch die extensive Abholzung von Waldflächen und den Bau von Staudämmen werde das Problem noch verschärft.

su mit AP

Zum selben Thema