Nachtleben und Schulen im Visier: Dänemark erwägt wieder Alltagseinschränkungen

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Gäste stehen vor einem Nachtlokal in Kopenhagen an: Ist es bald wieder vorbei mit dem Ausgehen?
Gäste stehen vor einem Nachtlokal in Kopenhagen an: Ist es bald wieder vorbei mit dem Ausgehen?   -  Copyright  Olafur Steinar Rye Gestsson/Ritzau Scanpix via AP

Dänemark steht aufgrund des erheblichen Anstiegs der Coronavirus-Fallzahlen vor abermaligen Alltagseinschränkungen. Wie der staatliche Sender DR meldet, wird der Gesundheitsausschuss des Parlaments der Regierung empfehlen, den Präsenzunterricht für Schulpflichtige ab der 10. Klasse vorerst wieder auszusetzen.

Anette Lykke Petri vom dänischen Gesundheitsministerium erläutert: „Es werden Ansteckungsfälle in 219 Pflegeheimen und 153 Wohneinheiten gemeldet, und wir haben 312 Schulen mit Ausbrüchen. Hinzukommt, dass es in mehreren Krankenhausabteilungen Ausbrüche gibt.“

Und Søren Brostrøm, Leiter des Gesundheitsamts, meint: „Das, was wirklich eine Gefahr darstellt, ist, wenn sich viele Menschen im Inneren versammeln."

Dänemark: Omikron sorgt für Test-Panik

Ebenfalls angedacht: Kein Alkoholverkauf ab Mitternacht

Auch das dänische Nachtleben soll wieder eingeschränkt werden: Diskotheken werden voraussichtlich wieder schließen müssen, zwischen 0 und 5 Uhr soll der Verkauf von alkoholischen Getränken im ganzen Land untersagt werden. In Dänemark waren zuletzt fast 6500 Neuansteckungen binnen 24 Stunden und damit ein neuer Tageshöchststand verzeichnet worden.

Dänemark bei Virus-Bestimmung mit führend

Am Dienstag waren im Vergleich zum Wochenbeginn 100 zusätzliche Fälle von Ansteckungen mit der Omikron-Variante festgestellt worden. Bei der biochemischen Bestimmung des Coronavirus gehört Dänemark europaweit zu den fortschrittlichsten und schnellsten Ländern.