Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Personalmangel wegen Covid: Über 7.000 gecancelte Flüge

Personalmangel wegen Covid: Über 7.000 gecancelte Flüge
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Lena Roche
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Rund um die Feiertage mussten weltweit über 7.000 Flüge gestrichen werden - Hauptgrund ist der Personalmangel wegen Covid-Infektionen und Quarantänezeiten. Europa hat bisher keine Personalprobleme, hier sind die Hauptgründe für Flugstornierungen Reiseverbote.

Der Flugverkehr in den USA wird durch die Ausbreitung von Omikron erheblich beeinträchtigt. Allein an diesem Montag mussten rund 700 Flüge gestrichen werden, rund um Weihnachten waren es weltweit mehr als 7000. Der wichtigeste Grund: Peronalmangel, den Airlines fehlen Piloten, Pilotinnen und Kabinenpersonal.

Der Chef einer der großen US-Airlines hat das Zentrum für Seuchenkontrolle gebeten, die Quarantänezeit zu verkürzen. Es sei unmöglich, eine Fluglinie zu betreiben, wenn Personal so lange in Quarantäne muss.
Simon Calder
Reiseexperte

Die amerikanischen Probleme sind allerdings teilweise hausgemacht: anders als die europäischen Airlines wurde dort in der Coronakrise viel Personal entlassen.

In Europa sind die Hauptgründe für Flugstornierungen eher Reiseverbote, zum Beispiel die gegen Großbritannien.

Reiseexperte Simon Calder nennt als Beispiel den Regionalflughafen Grenoble in Südwestfrankreich: "Gestern hätten dort etwa 1000 Reisende aus Großbritannien für ihren Skiurlaub ankommen sollen. Niemand kam, weil alle Flüge gestrichen wurden."

Besonders viele Flüge mussten chinesische Fluggesellschaften canceln: die größten Gesellschaften strichen tausende Flüge an einem Tag, über 20 Prozent der geplanten Flüge - Hauptursache: mit Corona infiziertes Personal.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare