Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neu zu entdecken: Leonardo, der Winzer

Neu zu entdecken: Leonardo, der Winzer
Copyright  RAI
Copyright RAI
Von su mit ITRAI
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Leonardo da Vinci lebte vor 500 Jahren und war ein Universalgenie: Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Halt – ein Beruf fehlt noch: Winzer.

WERBUNG

Leonardo da Vinci lebte vor 500 Jahren und war ein Universalgenie: Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Halt – ein Beruf fehlt noch: Winzer.

Der Italiener aus der Gegend von Florenz, dessen Leben in Mittel-Frankreich (Amboise, Indre-et-Loire) endete, hatte sogar einen eigenen Weinberg, mitten in Mailand. Es liegt in den Gärten der Casa degli Atellani, die der Renaissance-Maler Leonardo 1498 von Ludovico 'Il Moro' als Belohnung geschenkt bekam, als er eines seiner berühmtesten Werke gemalt hatte:

Cenacolo - Das letzte Abendmahl.

Alessandro Cotroneo, Direktor der Vigna di Leonardo:

„Dieser Weinberg war die Bezahlung für Leonardos “Letztes Abendmahl”. Eigentlich hatte Ludovico „Il Moro“, Herzog von Mailand, das Haus gekauft, um hier seinen eigenen Hauptsitz einzurichten. Dann gab er es Leonardo, der aus Florenz zugewandert war. Leonardo – zu der Zeit 46 Jahre alt – hatte in seinem Lebenslauf geschrieben, dass er unter anderem auch malt. Il Moro bat ihn, das „letzte Abendmahl“ zu malen und gab ihm dafür 8.327 Quadratmeter.“

Und der Winzer Leonardo lebt fort: Im Jahr 2007 wurden lebensfähige biologische Rückstände des ursprünglichen Weinbergs im Garten gefunden. Diese Forschung führte zur Neupflanzung der Rebe Malvasia di Candia Aromatica: Der Wein des Leonardo da Vinci.

su mit ITRAI

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Leonardo da Vinci zu Gast in Frankreich

Schon wieder Kunst zerstört wegen Selfie: Tourist beschädigt Gemälde in Florenz

Italiens Ferienorte von heftigem Sturm getroffen: So schlimm sind die Schäden