Irpin, Charkiw, Mariupol - und jetzt Odessa? Die blutigen Schauplätze der russischen Invasion

In dem Kiewer Vorort Irpin hat die russische Armee erneut Zivilisten beschossen. Sie rückt derzeit über drei Vororte in die ukrainische Hauptstadt vor. Menschen aus den betroffenen Vorstädten sind auf der Flucht.
Eine vierköpfige Familie kam beim Versuch, nach Kiew zu flüchten, unter Beschuss und starb.
In Irpin hatte sie sich mit weiteren Menschen unter einer zerstörten Brücke versteckt, um dann über eine ungeschützte Straße zu fliehen. Diese entpuppte sich für die Familie zur Todesfalle. Ob es weitere Opfer gab, blieb zunächst unklar.
Obwohl die russische Armee bei ihrem Vorrücken wiederholt Wohnblöcke bombardierte, leugnet der Kreml, auf Zivilisten zu schießen.
Angespannte Ruhe herrscht in der Stadt Odessa am Schwarzen Meer, wo die Menschen mit einem russischen Angriff rechnen.
Eine Bewohnerin, die mit ihrer Mutter und Schwester aus der Stadt flieht, sagte, "es ist sehr traurig, geliebte Menschen zu zurückzulassen. Du weißt, dass es schlimm wird, dass es Kämpfe geben wird. Mein Vater kann jederzeit sterben."
Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte vor einem bevorstehenden Angriff auf die Schwarzmeerstadt, die bisher verschont wurde. Sie war in der Vergangenheit ein beliebter Urlaubsort für viele Russen.
- Bei den Gesprächen in Belarus hat es keine Einigung gegeben. Die Ukraine lehnt den Vorschlag Russlands für sichere Korridore nur nach Russland und Belarus als "zynisch" ab.
- Heftige Kämpfe werden aus den Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew gemeldet. Die Gefechte nahe Odessa und Luhansk gehen weiter
- Russland musste sich an diesem Montag erstmals wegen der Ukaine-Invasion vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten - Moskau verweigerte aber die Zusammenarbeit.
Moscow is recruiting Syrians to fight in Ukraine “hoping their expertise in urban combat can help take Kyiv and deal a devastating blow to the Ukraine government,” US officials tell WSJ https://t.co/CxJ3XAZxhh
— Vera Bergengruen (@VeraMBergen) March 6, 2022