Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Selenskyj spricht zum irischen Parlament: Russland setzt Hunger als Waffe ein

Selenskij sprach zum irischen Parlament
Selenskij sprach zum irischen Parlament Copyright  STR/AFP or licensors
Copyright STR/AFP or licensors
Von Frank Weinert
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Selenskyj wirft Russland vor, Hunger als Waffe einzusetzen. Die Armee zerstöre die Lebensgrundlage der Menschen und blockiere Häfen des Landes, so Selenskyj vor dem irischen Parlament.

WERBUNG

Stehende Ovationen begleiteten die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor dem irischen Parlament - noch immer unter dem Eindruck des mutmaßlichen Massakers in Butscha. Die Bilder von Leichen auf den Straßen tragen zur weiteren Isolierung Russlands auf der internationalen Bühne bei: China und Indien fordern eine gründliche Untersuchung der Geschehnisse.

Selenskyj fand deutliche Worte für die offensichtlichen Kriegsverbrechen in seinem Land: "Tatsache ist, dass der russische Besatzer Menschen auf der Straße tötete, als sie versuchten, aus der blockierten Stadt zu entkommen. Tatsache ist, dass die russischen Soldaten nicht einmal versucht haben, diese Leichen von den Straßen zu entfernen, während Butscha und Irpin besetzt waren, dass die Toten einfach auf der Straße lagen".

Selenskyj dankte Irland für die Unterstützung des ukrainischen Volkes und bat darum, sich für eine Verschärfung der westlichen Sanktionen gegen Russland einzusetzen: "Einige Verantwortliche, politisch Verantwortliche, Wirtschaftsbosse, denken immer noch, dass Krieg und Kriegsverbrechen nicht so schlimm sind wie finanzielle Verluste. Ich bin sicher, dass sich dieses Denken ändern wird."

Wolodymyr Selenskyj beschuldigte Russland, Hunger als Kriegswaffe einzusetzen, Städte zu belagern, ohne Nachschub zuzulassen und Lebensmittellager zu bombardieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Éowyn trifft Irland und das Vereinigte Königreich mit Böen von 183 km/h

Ungarn: Parlament wird im Herbst über "Transparenz"-Gesetz abstimmen

Anhänger zeigen Haka, während Māori-Abgeordnete Sanktionen drohen