Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vor der Stichwahl in Frankreich - wer kann Macrons Regierungspartei gefährlich werden?

Macron beim Vivatech Start-ups und Technology Event in Paris, am 17.6.2022.
Macron beim Vivatech Start-ups und Technology Event in Paris, am 17.6.2022. Copyright  MICHEL EULER/Copyright 2022
Copyright MICHEL EULER/Copyright 2022
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der ersten Runde gab es einen hauchdünnen Abstand zwischen Macrons La République en Marche und Nupes. Dieses Mal kann der Präsident auf mehr Stimmen hoffen.

WERBUNG

Am kommenden Sonntag findet in Frankreich die zweite Runde der Parlamentswahlen statt. In den meisten der insgesamt 577 Wahlkreise wird dann per Stichwahl entschieden, welche oder welcher Abgeordnete in die Nationalversammlung einzieht.

Für den französischen Präsidenten Emmanuel Macron geht es um die Frage, ob er wie bisher mit einer absoluten Mehrheit weiterregieren kann.

In 59 Wahlkreisen stehen sich in der Stichwahl Bewerber des nationalistischen, rechtsextremen Rassemblement National und der überwiegend EU-kritischen, links außen stehenden (Nouvelle Union Populaire Écologique et Sociale) Nupes gegenüber.

Der politische Beobachter Martin Quencez vom German Marshall Fund of the United States erklärt, "wenn Nupes einen bedeutenden Anteil in der Nationalversammlung erhält, wird es natürlich viel schwieriger für Macron, für seine Reformen und sein Programm. Sie hätten die Möglichkeit, viele Initiativen im Parlament zu blockieren. Trotz der Tatsache, dass die französische Nationalversammlung nicht alle Macht hat, könnten sie Macron doch das Leben schwer machen."

Den Hochrechnungen zufolge kommt der Rassemblement National von Marine Le Pen auf maximal 19,2 Prozent. Damit kann sie nur auf höchstens 45 der 577 Sitze im Parlament hoffen.

Obwohl bei der ersten Runde das Mitte-Lager um Macron nur sehr knapp vor Nupes lag, sehen Prognosen in der zweiten Runde eine deutliche Mehrheit für die Partei des Präsidenten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trotz Gluthitze und "Null Bock": 5 Gründe, warum die Wahl in Frankreich trotzdem spannend wird

Hitzewelle: Schienen verbiegen in Frankreich, Waldbrände in Spanien

McDonald's kauft sich frei: Die Fast-Food-Kette zahlt in Frankreich eine Strafe von 1,25 Mia. Euro