Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tarantelnebel: James-Webb-Teleskop sichtet tausende junge Sterne

Der Tarantelnebel
Der Tarantelnebel Copyright  Space Telescope Science Institute Office of Public Outreach/Public
Copyright Space Telescope Science Institute Office of Public Outreach/Public
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Das leistungsstarke James-Webb-Teleskop der NASA hat ein Bild des Tarantelnebels eingefangen, der 161.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Das leistungsstarke James-Webb-Teleskop der NASA hat ein Bild des Tarantelnebels eingefangen, der 161.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der kosmische Nebel ist seit langem ein beliebtes Objekt für Astronom:innen, die die Entstehung von Sternen erforschen. 

In der stellaren Kinderstube namens 30 Doradus sind Tausende junge Sterne zu sehen, die zuvor durch kosmischen Staub verdeckt waren.

Der Ursprung des Namens bezieht sich auf das Aussehen des Tarantelnebels. Mit der Nahinfrarotkamera des James-Webb-Teleskops betrachtet, „ähnelt die Region dem Zuhause einer wühlenden Tarantel, das mit ihrer Seide ausgekleidet ist“, schreibt die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA) auf ihrer Website.

Die Astronomen nutzen das Webb-Teleskop, um einen genaueren Blick auf diese Region zu werfen und die chemische Zusammensetzung eines bekannten älteren Sterns und des ihn umgebenden Gases zu bestimmen.

***

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare