Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eskalation im Nahen Osten: Papst Franziskus fordert Ende der Gewalt

Papst Franziskus im Vatikan
Papst Franziskus im Vatikan Copyright  Gregorio Borgia/AP Photo
Copyright Gregorio Borgia/AP Photo
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten hat Papst Franziskus Israel und die Palästinenser zu einem Ende der Gewalt aufgefordert. Das sagte der Pontifex vor Gläubigen in Rom.

WERBUNG

Nach der jüngsten Eskalation im Nahen Osten hat Papst Franziskus Israel und die Palästinenser zu einem Ende der Gewalt aufgefordert.

Er habe "mit großem Schmerz" von "den Nachrichten aus dem Heiligen Land" erfahren, sagte der Pontifex am Sonntag nach dem Angelus-Gebet vor mehr als 20.000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom.

Gregorio Borgia/AP Photo
Gläubige auf dem Petersplatz Gregorio Borgia/AP Photo

"Die Spirale des Todes steigert sich von Tag zu Tag"

Der Papst zeigte sich schockiert, "insbesondere vom Tod von zehn Palästinensern, darunter einer Frau, die bei einem israelischen Anti-Terror-Einsatz in Palästina getötet wurden. Und von dem, was am Freitagabend in der Nähe von Jerusalem geschah, als sieben israelische Juden von einem Palästinenser getötet und drei verletzt wurden, während sie die Synagoge verließen."

Die Spirale des Todes steigere sich von Tag zu Tag, so der Papst. Die wenigen Funken des Vertrauens zwischen den beiden Völkern würden ausgelöscht. "Seit Anfang des Jahres sind Dutzende Palästinenser bei Gefechten mit der israelischen Armee getötet worden. Ich appelliere an die beiden Regierungen und die internationale Gemeinschaft, unverzüglich andere Wege zu finden, zum Dialog und zur ehrlichen Suche nach Frieden."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Papst Franziskus in der DR Kongo: "Finger weg von Afrika"

Papst Leo XIV. ruft bei erster Audienz zu humanitärer Hilfe in Gaza auf

Papst erklärt, warum er den Namen Leo XIV. gewählt hat