Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Papst Franziskus auf dem Weg der Besserung

Eine Atemwegsinfektion bei Papst Franziskus lässt Gläubige auf der ganzen Welt bangen.
Eine Atemwegsinfektion bei Papst Franziskus lässt Gläubige auf der ganzen Welt bangen. Copyright  Alessandra Tarantino/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Alessandra Tarantino/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Giorgia Orlandi
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Atemwegsinfektion bei Papst Franziskus lässt Gläubige auf der ganzen Welt bangen. Von den Ärzten gab es vorsichtige Entwarnung, offen ist, was aus den Osterfeiern im Vatikan wird.

WERBUNG

Eine Atemwegsinfektion bei Papst Franziskus lässt Gläubige auf der ganzen Welt bangen. Von den Ärzten gab es vorsichtige Entwarnung, einige Tage müsse der 86-Jährige aber noch stationär behandelt werden, einen möglichen Zeitpunkt für eine Entlassung wurde nicht genannt. 

Was allerdings aus den Osterfeiern im Vatikan wird, ist noch unklar - offen ist, wie weit der Pontifex bei den wichtigsten Gottesdiensten des Kirchenjahres aktiv mitwirken kann.

Der Vatikan teilte mit, dass der Papst sehr berührt war von den vielen Genesungswünschen, die er erhalten hat. Dieser Krankenhausaufenthalt des Papstes - er wurde bereits mehrfach behandelt - liegt vor dem Palmsonntag am 2. April, einer der arbeitsreichsten Zeiten des Jahres für den Papst, mit vielen Zeremonien, die bis zum Ostersonntag am 9. April dauern. 

Es ist noch nicht klar, ob Papst Franziskus ersetzt wird oder nicht. Letztes Jahr wurde er abgelöst, weil er wegen eines Knieproblems die Zeremonien nicht leiten konnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Papst Franziskus: "Homosexualität ist Sünde, aber kein Verbrechen"

Eine kontroverse Figur: Ex-Papst Benedikt XVI. und die Missbrauchs-Skandale

Papst Leo XIV. ruft bei erster Audienz zu humanitärer Hilfe in Gaza auf