Jerusalem-Tag: Nationalisten und 2 Minister provozieren mit Flaggenmarsch

Szene aus der Jerusalemer Altstadt am 18. Mai 2023
Szene aus der Jerusalemer Altstadt am 18. Mai 2023   -  Copyright  Ohad Zwigenberg/Copyright 2023 The AP All rights reserved
Von Euronews mit dpa

Bis zu 20 0000 israelische Nationalistinnen und Nationalisten sowie zwei Minister sind durch den muslimischen Teil Jerusalems marschiert. Die palästinensische Seite reagierte empört, aber größere Gewaltausbrüche gab es nicht.

Tausende israelische Nationalistinnen und Nationalisten haben an einem umstrittenen Flaggenmarsch durch Jerusalem und die muslimische Alstadt teilgenommen. Unter ihnen waren auch der rechtsextreme Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir und Finanzminister Bezalel Smotrich.

Anlass war der Jerusalem-Tag, an dem die israelische Eroberung Ost-Jerusalems während des Sechstagekrieges 1967 gefeiert wird. Zwei Demonstrierende wurden nach Steinwürfen gegen Journalisten festgenommen.

In der Altstadt kam es auch zu Auseinandersetzungen zwischen Palästinenserinnen und Palästinensern sowie einigen der rund 2000 Sicherheitskräften. Meistens handelte es sich um Handgemenge. Die Arabische Liga hatte die israelische Regierung für die Zulassung des Marsches scharf kritisiert.

Auch der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu würdigte den Jerusalem-Tag. Er nahm an einer feierlichen Zeremonie in Jerusalem teil. Palästinenserinnen und Palästinenser fordern den arabisch geprägten Ostteil Jerusalems als künftige Hauptstadt eines eigenen Staates.

Zum selben Thema