Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rosen, Kaffee, Avocados: EU vereinbart Handelsabkommen mit Kenia

Rosenanbau in Kenia
Rosenanbau in Kenia Copyright  Patrick Ngugi/Copyright 2020 The AP. All rights reserved.
Copyright Patrick Ngugi/Copyright 2020 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Europäische Union hat sich mit Kenia auf die Einzelheiten eines Handelsabkommens geeinigt. Die EU nahm 2022 16 Prozent der für den Außenhandel bestimmten Waren des ostafrikanischen Landes ab, vor allem Obst und Blumen.

WERBUNG

Die Europäische Union hat sich mit Kenia auf die Einzelheiten eines Handelsabkommens geeinigt. Die EU nahm 2022 16 Prozent der für den Außenhandel bestimmten Waren des ostafrikanischen Landes ab, vor allem Obst und Blumen. 

Einfuhrzölle sollen entfallen

Durch die getroffene Vereinbarung fallen Einfuhrzölle auf kenianische Güter weg, die EU verpflichtet sich unter anderem, die Entwicklung des Landes zu unterstützen. Unterzeichnet ist das Abkommen noch nicht. Sobald das geschehen ist, müssen auf europäischer Seite noch das EU-Parlament sowie die Mitgliedsstaaten zustimmen, ehe die Vereinbarungen in Kraft treten.

Vor allem landwirtschaftliche Erzeugnisse

Rund ein Drittel der aus Kenia in die Europäische Union ausgeführten Waren sind Schnittrosen. Auch Kaffee, Tee, Ananas und Avocados gehören zu den landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die in dem ostafrikanischen Land angebaut werden und in Länder der EU verkauft werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Exklusiv: Mercedes-CEO beantwortet die 3 wichtigsten Fragen zur Zukunft der Autoindustrie

Stopp von EU-Zahlungen an Israel: Von der Leyen stößt in Deutschland alle vor den Kopf

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest