Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Die EU und Neuseeland handeln künftig gemeinsam

Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland
Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland Copyright  Lukasz Kobus/ EU
Copyright Lukasz Kobus/ EU
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Besserer Handel: EU und Neuseeland unterzeichnen Freihandelsabkommen.

WERBUNG

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der neuseeländische Premierminister Chris Hipkins haben die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und dem Inselstaat begrüßt. Beide betonten die langjährigen kulturellen Beziehungen und die gemeinsamen Werte zwischen Beiden, die vom Handel bis zur Unterstützung der Demokratie und der Verurteilung der russischen Invasion in der Ukraine reichen.

Ursula von der Leyen sagte, dies sei "ein ehrgeiziges, ausgewogenes Abkommen, das unsere gemeinsamen Netto-Null-Ziele widerspiegelt. Wir sind bereits der drittgrößte Handelspartner Neuseelands. Jetzt könnten wir den Handel zwischen uns um 30% steigern. Die geopolitische Landschaft ist zunehmend unbeständig und unsicher. Ein Grund mehr für gleichgesinnte Partner wie uns, unsere Beziehungen zu stärken, damit wir die verschiedenen Risiken bewältigen, aber auch für unsere Bürger etwas erreichen können.“

Chris Hipkins, neuseeländischer Premierminister, betonte: „Wir legen weiterhin großen Wert auf unsere gemeinsamen Werte und Partnerschaften mit Europa. Das EU-Freihandelsabkommen, das wir heute unterzeichnen werden, spiegelt diese Werte wider. Es ist von großem Nutzen für beide Partner.

Neuseeländische Exporteure werden einen besseren Zugang zur EU erhalten. Dieses Abkommen wird neue wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen und eine schon jetzt Wirtschaftsbeziehungen mit 20 Milliarden Dollar pro Jahr für Neuseeland im Jahr 2022 ankurbeln.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Chris Hipkins neuer Premierminister in Neuseeland

"Nicht genug Kraft": Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern tritt zurück

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"