Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Denis Boreyko († 34): Ehemaliger ukrainischer Spitzenfechter im Krieg gefallen

Symbolbilder Krieg in der Ukraine und Fechten
Symbolbilder Krieg in der Ukraine und Fechten Copyright  Evgeniy Maloletka/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Copyright Evgeniy Maloletka/Copyright 2020 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Denis Boreyko gehörte im Juniorenalter als Florettfechter zur Weltspitze. Im Alter von 34 Jahren ist der Ukrainer im Krieg gefallen.

WERBUNG

Er war einst Mitglied der ukrainischen Fechtnationalmannschaft, Landesmeister und gehörte im Juniorenalter zur Weltspitze. Wie jetzt bekannt wurde, ist Denis Boreyko († 34) bereits am 3. Juli im Krieg in der Ukraine gefallen. Bestätigt wurde der Tod des ehemaligen Leistungssportlers von Anton Geraschchenko, Berater des ukrainischen Innenministers.

Kurz nach dem Beginn des russischen Einmarsches meldete sich Boreyko im März 2022 freiwillig zum Kriegsdienst. Der 34-Jährige war Mitgründer und Trainer beim Fechtverein Liberte in der Stadt Dnipro. 2006 wurde Boreyko bei der Kadettenweltmeisterschaft in Südkorea Fünfter im Florettfechten. Im April 2007 kam er bei der Junioren-WM im türkischen Belek auf den siebten Rang.

Ukraine boykottiert die Fecht-Weltmeisterschaft

Die Ukraine nimmt nicht an der Fecht-WM teil, die vom 22. bis 25. Juli in Mailand stattfindet, und protestiert auf diese Weise gegen die Zulassung russischer und belarussischer Fechter. Diese dürfen als sogenannte neutrale Athleten antreten.

Laut dem ukrainischen Sportminister Wadim Gutzeit sind seit Beginn des Krieges 262 ukrainische Sportler bei den Gefechten ums Leben gekommen. 363 Sportstätten seien zerstört worden, so Gutzeit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Drei junge Geschwister nach tödlichem Raketenangriff beigesetzt

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt