Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ärzte an Universitätskrankenhäusern fordern 12,5 Prozent mehr Lohn

Ärzte in deutschen Universtitätskliniken fordern bessere Arbeitsbedingungen
Ärzte in deutschen Universtitätskliniken fordern bessere Arbeitsbedingungen Copyright  @hnh-nh-ca-tran-helen @canva
Copyright @hnh-nh-ca-tran-helen @canva
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Außerdem wollen sie eine Erhöhung der Zuschläge für ihre Arbeit in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.

WERBUNG

Krankenhäuser in Deutschland sind in dieser Woche mit einem Ärztestreik konfrontiert. Die Mediziner fordern bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.

Der Marburger Bund, die einzige deutsche Ärztegewerkschaft und größter deutscher Ärzteverband, hat 20.000 Mediziner an Universtitätskrankenhäusern zur Teilnahme an dem Warnstreik aufgerufen.

Konkret fordern sie 12,5 Prozent mehr Lohn und eine Erhöhung der Zulagen für die Arbeit in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen. 

Die Gesundheitsbehörden gaben an, durch den Streik stünden einige Leistungen nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Notfallversorgung sei aber gewährleistet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Deutschland hofft, dass syrische Ärzte bleiben

Portugiesische Ärzte streiken für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung

"Ich hatte Angst": Die Hälfte der Europäer, die mit Hepatitis leben, haben Sorge, davon zu erzählen