Im Gespräch mit The Global Conversation fordert Kristalina Georgieva Frauen und Männer auf, einen Schritt nach vorn zu machen und Frauen verstärkt in die Erwerbsbevölkerung zu integrieren.
Europa steht an einem Wendepunkt: Die Region steht vor der schwierigen Aufgabe, die Preisstabilität wiederherzustellen und gleichzeitig ein starkes und umweltfreundliches Wachstum zu gewährleisten. Wie kann dieses Wachstum inklusiv und gerecht gestaltet werden, unter Ausschöpfung des gesamten Potenzials Europas. Darüber diskutieren wir mit Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, in The Global Conversation.
Euronews-Reporterin Sasha Vakulina: Frau Georgieva, zwei Drittel der wohlhabendsten Länder der Welt liegen in Europa, und dennoch ist die Einkommensungleichheit auf dem Kontinent weit verbreitet. Wie wirkt sich diese Ungleichheit auf das Wirtschaftswachstum aus?
Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds: Wachstum und Ungleichheit hängen eng zusammen. Aber lassen Sie mich einen Punkt ansprechen, der für Europa sehr wichtig ist: Als Europäerin bin ich stolz darauf, dass Europa ein Ort ist, an dem die Aufmerksamkeit für Integration und Gleichheit relativ höher ist als an vielen anderen Orten. Das hat dazu geführt, dass es in Europa soziale Sicherheitsnetze gibt, die nach Covid, nach der russischen Invasion in der Ukraine, geschaffen wurden, um die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft zu schützen. Aber kann Europa es noch besser machen? Natürlich kann es das. Denn was wir in Europa und eigentlich in der ganzen Welt erleben, ist ein sehr schwaches, ein langsames Wachstum. Wie können wir die Wachstumsperspektiven verbessern? Nun, indem wir alle Ressourcen nutzen, die wir haben. Und das führt uns zu einem besonderen Aspekt der Ungleichheit, nämlich der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Wenn wir Frauen stärker in die Erwerbsbevölkerung und in die Macht unserer Gesellschaften und Volkswirtschaften einbinden, werden wir enorm davon profitieren.
Das Potenzial der Frauen nutzen
Euronews: Lassen Sie uns das im Detail betrachten. Da die traditionellen Wachstumsmotoren stottern, verpassen viele Volkswirtschaften, wie Sie sagten, das Potenzial der Frauen, das sie nicht ausschöpfen. Wie viel lassen wir uns davon entgehen?
Kristalina Georgieva: Da fehlt uns noch einiges. Nach der jüngsten Analyse der Weltbank gibt es leider kein einziges Land auf unserem schönen Planeten, in dem Frauen und Männer völlig gleichgestellt sind. Wir haben also noch eine Menge zu tun. Und aus der Analyse, die wir beim IWF durchführen, kann ich sagen, dass die Beweise so überwältigend sind, dass alle davon profitieren. In diesen Tagen des langsamen Wachstums können wir das BIP um bis zu 23 Prozent steigern, wenn wir uns die Schwellen- und Entwicklungsländer anschauen. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 20 Prozent. Warum sollten wir das nicht wollen? Wir alle.
Euronews: Warum dieses Potenzial nicht nutzen? Wir kennen die Statistiken, sie sind schockierend, wir kennen die Gründe, wir kennen die möglichen Vorteile. Wie sonst können wir uns dafür einsetzen, dass das geschieht?
Kristalina Georgieva: Eine glaubwürdige, datengestützte politische Grundlage ist der richtige Weg. Es gibt eine sehr wichtige "Initiative zur Schließung von Datenlücken", die von der G20 gefördert wird. Und ein Teil davon ist, glaubwürdige Daten über die Einkommensverteilung zu haben, über das, was wir wissen müssen, wenn wir Entscheidungen darüber treffen, wie wir diese Hindernisse beseitigen können. Wir wissen, dass steuerpolitische Maßnahmen helfen können, dass Investitionen in frühkindliche Betreuung helfen können, dass sichere Verkehrsmittel helfen können, dass Frauen keine Angst haben müssen, in einen Bus oder eine U-Bahn zu steigen. Und wir wissen auch, dass die Art und Weise, wie Frauen vom Finanzsystem behandelt werden, dazu beitragen kann, wenn Frauen gleichberechtigten Zugang zu Finanzmitteln haben, was sie immer noch nicht haben.
Euronews: Frau Georgieva, trotz erheblicher Fortschritte in den vergangenen Jahrzehnten werden sich die weltweiten geschlechtsspezifischen Unterschiede bei dem derzeitigen Reformtempo in den nächsten drei Jahrhunderten voraussichtlich verringern. Ich wiederhole: drei Jahrhunderte! Und eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Situation zu verbessern, ist eine stärkere Vertretung von Frauen in Entscheidungspositionen. Dazu können Sie viel erzählen. Wie dornig war Ihr Weg und was ist Ihre Sicht der Dinge?
Kristalina Georgieva: Ich habe meine Karriere als junge Professorin in Bulgarien begonnen. Und von Anfang an war mir klar, dass ich härter arbeiten muss als meine männlichen Kollegen, um gleichberechtigt behandelt zu werden. Und ich muss leider sagen, dass ich diese Erfahrung fast mein ganzes Berufsleben lang gemacht habe. Was ich den Frauen, vor allem den jungen Frauen, sagen kann, ist, dass es zwar Hindernisse gibt, aber erstens - Ihr könnt es schaffen. Ihr seid stark, ihr seid klug. Ihr seid schön. Ihr könnt für euch selbst einen Schritt nach vorne machen, aber ihr könnt auch einen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem ihr das tut. Zweitens: Wenn man das tut - und das ist eine sehr wichtige Lektion, die ich persönlich gelernt habe und die ich in meinem Berufsleben immer wieder erlebt habe - glaube an dich selbst. Man sollte nicht zögern, seine Zeugnisse selbstbewusst zu präsentieren. Lassen Sie mich eine kleine Geschichte aus Brüssel erzählen. Als ich Vizepräsidentin für Humanressourcen war, hatten wir ein sehr wichtiges Ziel, nämlich den Anteil von Frauen in Führungspositionen auf 40 Prozent zu erhöhen. Und ich kann sagen, dass die Kommission hervorragende Arbeit geleistet hat, um dieses Ziel zu erreichen. Es gab zwei Finalisten, einen Mann und eine Frau. Sie werden interviewt, und beide haben Stärken und Schwächen in Bezug auf fünf Kriterien. Sie decken drei der fünf Kriterien ab, die anderen beiden weniger. Wie geht der Mann damit um? - Er sagt: "Sehen Sie, ich erfülle die drei wichtigsten Kriterien voll und ganz und ich bringe meine tolle Persönlichkeit in den Job ein. Natürlich bin ich die beste Person für den Job. Wie verhält sich die Frau beim Vorstellungsgespräch? - Sie sagt: "Nun, ich habe nur drei der Kriterien erfüllt, ich weiß nicht, vielleicht gibt es jemanden, der besser ist als ich." Tun Sie das nicht. Denn wenn Sie nicht an sich selbst glauben, warum sollten dann andere an Sie glauben? Und ich würde den Frauen auch sagen: Arbeitet mit anderen Frauen zusammen. In einer kritischen Masse liegt die Stärke. Ich sehe das überall. Ich sehe es beim Internationalen Währungsfonds (IWF), bei der Weltbank, bei der Europäischen Kommission, wenn mehr Frauen am Tisch sitzen - dann spürt man die Energie im Raum, und wir treffen bessere Entscheidungen, weil wir unterschiedliche Perspektiven haben, die in diesem Gespräch präsentiert werden. Also, machen Sie einen Schritt nach vorne, für Mädchen und Frauen, für Jungen und Männer. Leisten Sie Ihren Beitrag für die Gesellschaft!