Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bulgarien und Rumänien jetzt im Schengen-Raum: Doch warum wird weiter kontrolliert?

Bulgarien und Rumänien gehören jetzt zum Schengen-Raum
Bulgarien und Rumänien gehören jetzt zum Schengen-Raum Copyright  Andreea Alexandru/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Andreea Alexandru/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

An diesem Ostersonntag sind Rumänien und Bulgarien dem Schengen-Raum beigetreten. Doch es gelten nicht dieselben Regeln wie für andere Staaten.

WERBUNG

Bulgarien und Rumänien gehören seit diesem Ostersonntag offiziell zum Schengen-Raum - mit erleichterten Regeln für Flug- und Schiffsreisende. Ab dem 1. April stellen Sofia und Bukarest auch eigene Schengen-Visa für Drittländer aus. Im Schengen-Raum sind jetzt 29 Länder, darunter 25 der 27 EU-Mitgliedstaaten.

Der EU-Abgeordnete Siegried Muresan aus Rumänien freut sich über die erleichterten Regelungen und teilt seine Freude nach einem Flug auf X.

An den Landgrenzen wird weiter kontrolliert

Beim Grenzübertritt auf dem Landweg bleibt die Passkontrolle für Bürgerinnen und Bürger aus Bulgarien und Rumänien allerdings bestehen. Das hatte Österreich aus Sorge vor illegaler Migration verlangt, obwohl beide Länder versprochen hatten, ihre Grenzkontrollen zu verstärken und Asylanträge auf ihrem Territorium zu bearbeiten.

Bulgarien und Rumänien sind seit 2007 in der Europäischen Union. Gegen ihre Mitgliedschaft im Schengen-Raum, zu dem auch die Schweiz gehört, gab es zunächst Widerstand - nicht nur aus Österreich, sondern zudem aus den Niederlanden.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schengen-Visa werden ab 11. Juni teurer

Reise-Update: Was ändert sich mit dem Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens?

Schengen-Erweiterung: Warum ist Österreich dagegen?