Bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris werden die Medaillen mit Stücken des Eiffelturms verziert sein.
Bei den Olympischen Spielen in Paris werden die Medaillen mit Stücken des Eiffelturms verziert sei. Jede Medaille, sei es Gold, Silber oder Bronze, wird ein sechseckiges Stück polierten Eisens enthalten, das aus dem ikonischen Pariser Wahrzeichen stammt. Diese innovative Gestaltung wurde von den Organisatoren der Spiele enthüllt und ist bisher einzigartig unter den 29 vorherigen Olympischen Spielen seit 1896.
Der Eiffelturm, ein Symbol für Frankreich und Paris, wurde für die Weltausstellung von 1889 errichtet und war eigentlich nur für 20 Jahre gedacht. Trotzdem steht er noch heute und ist ein beliebtes Touristenziel. Der Turm hat bereits zwei Olympische Spiele erlebt, 1900 und 1924.
Die eingesetzten Eisenstücke in den Medaillen wurden sorgfältig aus Teilen des Eiffelturms ausgewählt, die während Renovierungsarbeiten entfernt worden sind. Diese Teile sind von Farbe befreit, poliert und lackiert, um sie für ihre Verwendung in den Medaillen vorzubereiten. Die hexagonale Form der Eisenstücke symbolisiert Frankreich, da das Land oft als "L'Hexagone" bezeichnet wird.
Pariser Schmuckhaus entwirft Medallien
Die Medaillen wurden vom Pariser Schmuckhaus Chaumet entworfen. Jede Medaille enthält sechs kleine Klammern, die die Eisenstücke halten und an die 2,5 Millionen Nieten erinnern, die den Eiffelturm zusammenhalten.
Um die Eisenstücke herum befinden sich Scheiben aus recyceltem Gold, Silber oder Bronze, die das Licht reflektieren und die Medaillen zum Glänzen bringen.
Die Olympischen Ringe sowie das Logo der Paralympischen Spiele sind auf den Medaillen eingraviert.
Diese einzigartige Gestaltung der Medaillen hebt die Bedeutung von Paris als Gastgeberstadt der Spiele hervor und ermöglicht es den Athleten und Athletinnen, ein Stück französischer Geschichte mit nach Hause zu nehmen.
Wie wertvoll ist die Medallie?
Die Organisatoren der Spiele haben keinen monetären Wert für die Medaillen angegeben, aber sie haben betont, dass die Metalle für die Medaillen alle recycelt wurden und nicht neu abgebaut wurden. Diese Entscheidung trägt zum umweltbewussten Ansatz der Spiele bei.
Insgesamt repräsentieren die mit Eiffelturmfragmenten verzierten Medaillen eine einzigartige Verbindung zwischen Sport, Geschichte und Kultur und werden zweifellos zu begehrten Trophäen für die Athleten und Athletinnen bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris.