Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Stichwahl um das Präsidentenamt im Iran

Massud Peseschkian (links) und Said Dschalili (rechts).
Massud Peseschkian (links) und Said Dschalili (rechts). Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Stichwahl um das Präsidentenamt im Iran: Die Wähler können zwischen dem Hardliner und ehemaligen Atomunterhändler Said Dschalili und Massud Peseschkian, einem Herzchirurgen und langjährigen Parlamentsmitglied wählen.

WERBUNG

Im Iran entscheiden die Menschen heute in einer Stichwahl über den Nachfolger des verunglückten Präsidenten Ebrahim Raisi. Raisi kam bei einem Hubschrauberabsturz im Mai ums Leben.

Die Wähler können zwischen dem Hardliner und ehemaligen Atomunterhändler Said Dschalili und Massud Peseschkian, einem Herzchirurgen und langjährigen Parlamentsmitglied wählen.

Im ersten Wahlgang im Juni hatte keiner der ursprünglich vier Kandidaten mehr als 50 % der Stimmen erhalten, weswegen eine Stichwahl notwendig wurde. Die Wahlbeteiligung war zudem die niedrigste, die es je bei einer iranischen Präsidentschaftswahl gegeben hat.

Oppositionelle und Aktivisten haben aufgerufen, die Wahl zu boykottieren, darunter auch die inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi.

Irans Oberster Führer Ali Chamenei hat das letzte Wort in allen Staatsangelegenheiten. Präsidenten können die Politik auf Konfrontation oder Verhandlungen mit dem Westen ausrichten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Reformpolitiker Peseschkian zum neuen iranischen Präsidenten gewählt

Stichwahl muss über neuen iranischen Präsidenten entscheiden

Trauerfeierlichkeiten für Irans Präsidenten Raisi in Teheran